Abendveranstaltung zu Zocken an der Konsole und Nachhaltigkeit am 3. März – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/39094.html
Dabei befassen sie sich auch mit der Frage, wie man beim Gaming die Nachhaltigkeit
Dabei befassen sie sich auch mit der Frage, wie man beim Gaming die Nachhaltigkeit
Wie gestalte ich meine Reise umweltschonender? Welche Alternativen zur Flugreise gibt es, und was macht Deutschland zu einem attraktiven Reiseziel? Wie kann ich auch am Zielort auf meinen ökologischen Fußabdruck achten? Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Reisen erhalten Interessierte bei einer kostenlosen Beratung
Sonja Bluhm, die Geschäftsführerin des Umweltzentrum Tübingen, gibt Tipps, wie man
Für die meisten Veranstaltungen kann man Tickets über das Landestheater Tübingen
Mai 2025: Markt der Möglichkeiten Beim Markt der Möglichkeiten kann man Künstlern
Strom sparen und so bis um die Hälfte weniger zahlen – wie das geht, ist Thema des Vortrags „Tübingen macht blau“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Universitätsstadt Tübingen, erklärt, welche Stromfresser es zu Hause gibt, was man
Social Media ist allgegenwärtig – doch welche problematischen Strukturen stecken hinter den großen Plattformen? Welche Auswirkungen hat das auf Nutzende und die Gesellschaft? Informationen dazu, wie wir verantwortungsvoller mit sozialen Netzwerken umgehen können, liefert der Chaostreff Tübingen in seinem Vortrag „Digitale Mündigkeit für Einsteiger_innen“. Der Vortrag findet statt
über die aktuellen Entwicklungen zu geben und praxisnahe Tipps zu vermitteln, die man
Man kann zum Beispiel lernen, wie man einen Brand löscht.
Das Stadtmuseum zeigt ab sofort zwei neue Ausstellungen: Der „Room of Memories“, der bislang in der Testphase war, wird nun Teil der Dauerausstellung. „Wehret den Anfängen – Bilder von Regina Baumhauer“ greift Themen des „Room of Memories“ auf und ist Teil der Ausstellungsreihe „Kunst im Dialog mit dem Stadtmuseum“.
Unter dieser neuen Vermittlungsform versteht man ein Spiel, das nicht ausschließlich
Nach dem Auszug des Kinder- und Jugendbüros aus dem Gebäude Stäudach 88 steht der Raum nun als Treffpunkt für Engagierte zur Verfügung. Die genaue Nutzung ist Thema eines Quartiersgesprächs, zu dem die Universitätsstadt Tübingen und die Aktiven des Stadtteiltreffs „Herrlesbergtreff“ alle Interessierten einladen
Die Teilnehmenden sollen gemeinsam überlegen, wie man den Raum nutzen kann, damit
Mit Photovoltaikanlagen kann man einen Teil dieser Energie wirkungsvoll nutzen.