Sommer-Aktionen des Tübinger Bündnisses für Familie starten – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/37009.html
Gemeinsam kann man den ganzen Sommer über im Freien einiges erleben: Seilspringen
Gemeinsam kann man den ganzen Sommer über im Freien einiges erleben: Seilspringen
Entwicklung sorgt dafür, dass es immer weniger Plätze in Pflegeheimen gibt und man
“ kann man vor den Sommerferien in der Stadtbücherei Derendingen wieder Bücherraschungs-Taschen
Die beiden erreicht man über hallotuebingen@team-tomorrow.org Veranstaltungen, Projekte
Man muss sich einmal registrieren und kann dann bequem von zuhause aus an der Befragung
In Tübingen findet zum ersten Mal ein inklusives Literaturfestival statt. Vom 24. bis 31. Oktober steht eine Woche lang alles unter dem Motto „Literatur für Alle? Literatur mit Allen!“ Das Museum Hölderlinturm bietet drei Angebote an, die alle kostenlos sind. Anmeldungen sind erbeten per E-Mail an anmeldung@literatur-fuer-alle.de.
bis 16 Uhr, im Museumscafé „Altes Waschhaus“, Bursagasse 2/1 Was passiert, wenn man
Ein Fehler in der Software hatte den Eindruck erweckt, dass man bereits jetzt abstimmen
Die Universitätsstadt Tübingen und der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) haben gemeinsam das Projekt „Fit im Alter – Sportangebote für Ältere jeglicher Herkunft und Kultur“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Ältere Menschen durch ein vielfältiges Bewegungsangebot motivieren, ihre Gesundheit zu fördern.
Sie zeigt Bewegungsübungen, die man leicht in den Alltag integrieren kann.
Wer einen Bewohnerparkausweis hat und diesen auch im kommenden Jahr nutzen möchte, muss ihn bis zum 31. Dezember 2022 verlängern – ansonsten verliert er seine Gültigkeit. Das geht bequem über das Online-Portal unter www.tuebingen.de/bewohnerparkausweis. Die Bewohnerparkausweise werden nicht automatisch verlängert und nicht postalisch zugestellt.
Falls die Zugangsdaten nicht mehr vorliegen, kann man diese per E-Mail an bewohnerparken
Strom sparen und so bis um die Hälfte weniger zahlen – wie das geht, ist Thema des Vortrags „Tübingen macht blau“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Universitätsstadt Tübingen, erklärt, welche Stromfresser es zu Hause gibt, was man