Dein Suchergebnis zum Thema: man

Neue Broschüre „Rund um Bewegung – Für Menschen ab 60 Jahre“ ist da – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43982.html

Die Universitätsstadt Tübingen und der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) haben gemeinsam das Projekt „Fit im Alter – Sportangebote für Ältere jeglicher Herkunft und Kultur“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Ältere Menschen durch ein vielfältiges Bewegungsangebot motivieren, ihre Gesundheit zu fördern.
Sie zeigt Bewegungsübungen, die man leicht in den Alltag integrieren kann.

Jetzt den Bewohnerparkausweis verlängern – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/38753.html

Wer einen Bewohnerparkausweis hat und diesen auch im kommenden Jahr nutzen möchte, muss ihn bis zum 31. Dezember 2022 verlängern – ansonsten verliert er seine Gültigkeit. Das geht bequem über das Online-Portal unter www.tuebingen.de/bewohnerparkausweis. Die Bewohnerparkausweise werden nicht automatisch verlängert und nicht postalisch zugestellt.
Falls die Zugangsdaten nicht mehr vorliegen, kann man diese per E-Mail an bewohnerparken

Die KreisBonusCard extra gibt es auch für Seniorinnen und Senioren – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/33721.html

Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren, deren Einkommen knapp über dem Bezug von Sozialleistungen liegt, können ab sofort die KreisBonusCard extra beantragen. Mit der Karte erhalten sie Zugang zu allen speziell auf Tübingen zugeschnittenen Angeboten und Ermäßigungen, die viele Institutionen und Geschäfte für Besitzerinnen und Besitzer der regulären KreisBonusCard anbieten.
Die KreisBonusCard extra kann man bei bestimmten Tübinger Beratungsstellen – zum

Kostenlose Beratung zum nachhaltigen Reisen am 3. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29778.html

Wie gestalte ich meine Reise umweltschonender? Welche Alternativen zur Flugreise gibt es, und was macht Deutschland zu einem attraktiven Reiseziel? Wie kann ich auch am Zielort auf meinen ökologischen Fußabdruck achten? Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Reisen erhalten Interessierte bei einer kostenlosen Beratung
Sonja Bluhm, die Geschäftsführerin des Umweltzentrum Tübingen, gibt Tipps, wie man