Dein Suchergebnis zum Thema: man

Das besondere Objekt im Stadtmuseum: Schönes für die Backstube – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/13844.html

Das besondere Objekt im Mai 2015 ist eine Backform in Gestalt eines Füllhorns. Zusammen mit einer Modelrolle aus Holz, vier messingbeschichteten Messbechern und einer Schürze aus feiner Baumwolle ist sie in der Außenvitrine des Stadtmuseums in der Kornhausstraße 10 zu sehen.
Klappte man die Form längs auf, ließ sich der Kuchen leicht entnehmen.

„Kafka in der Mittagspause“ – neues Angebot in der Stadtbücherei ab dem 4. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42674.html

Anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas veranstaltet die Stadtbücherei eine offene Leserunde in der Mittagspause. Gesprochen wird dabei über den Roman „Der Verschollene“, der früher unter dem Titel „Amerika“ erschienen ist. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Während der Leserunde darf man essen und trinken.

Eröffnung der Hölderlin-Projektausstellung im Stadtmuseum am 11. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36135.html

Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die entstandenen Kunstwerke kann man vom 12. März bis 10. 

Aktion zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung am 5. Mai – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/32443.html

Die Lebenshilfe Tübingen e.V.  machte am europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung mit einem Aktionsstand in der Kornhausstraße auf Teilhabe-Barrieren von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Die Botschaft: Jede und jeder kann sich engagieren und für ein barrierefreies Miteinander einsetzen.
„Wenn man zwei gesunde Beine hat, kann man sich oft nicht vorstellen, wie beschwerlich