Fundsachen-Versteigerung am 15. März: Jetzt noch Ansprüche anmelden – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19373.html
Bei Gegenständen, die mehr als zehn Euro wert sind, sollte man auch einen Blick ins
Bei Gegenständen, die mehr als zehn Euro wert sind, sollte man auch einen Blick ins
Passend zur Adventszeit zeigt das Stadtmuseum im Dezember 2017 in seiner Außenvitrine Utensilien und Rezepte für süßes Backwerk: drei sogenannte Model zum Backen von schwäbischen Springerle sowie Rezeptbücher des Tübinger Konditormeisters Ernst Walz.
Erst nach mehreren Wochen Lagerzeit kann man sie gefahrlos essen.
Fragen und Aufgaben werden direkt auf dem Smartphone oder iPad angezeigt, sobald man
Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die entstandenen Kunstwerke kann man vom 12. März bis 10.
Die Lebenshilfe Tübingen e.V. machte am europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung mit einem Aktionsstand in der Kornhausstraße auf Teilhabe-Barrieren von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Die Botschaft: Jede und jeder kann sich engagieren und für ein barrierefreies Miteinander einsetzen.
„Wenn man zwei gesunde Beine hat, kann man sich oft nicht vorstellen, wie beschwerlich
Daher stellt sich auch die Frage: Wie geht man mit Schuld um und wie kann man sich
2. Vom Synagogenplatz zur Schwabstraße Aus einem Trampelpfad wurde ein öffentlicher, gut begehbarer Weg, der von der Gartenstraße über mehrere Treppenläufe hinauf zur Schwabstraße führt. Dazu konnte der Zugang zu einem Privatgrundstück genutzt und befestigt werden.
Vom Autoverkehr unbehelligt, gelangt man zwischen Gärten und Grün auf den Höhenzug
Gemeinsam kann man den ganzen Sommer über im Freien einiges erleben: Seilspringen
Spätestens jetzt grübelt man als Leserin oder Leser, welchen Teil man im Geschichtsunterricht
Beim Spielen erlebt man viele Abenteuer – je nach Gruppe lustige oder spannende –