Nachhaltigkeits-Challenge in der Jugendbibliothek startet – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/42777.html
Zu gewinnen gibt es eine Einkaufstour im Buchhandel, bei der man neue Bücher für
Zu gewinnen gibt es eine Einkaufstour im Buchhandel, bei der man neue Bücher für
Fragen und Aufgaben werden direkt auf dem Smartphone oder iPad angezeigt, sobald man
Das „ML“-Teil steht für Maschinelles Lernen – hier kann man beobachten, wie ein Algorithmus
Bei Kaffee, Tee und Gebäck kann man neue Kontakte knüpfen.
Oder wenn man bei einer Rede zuhört. Dann hilft eine induktive Hör·anlage.
Ein halbes Jahr lang haben sich zwölf Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren unter Anleitung der Künstlerin Anett Frey und der Museumspädagogin Sylvia Lierau mit Friedrich Hölderlins Leben und Werk befasst. Entstanden sind zahlreiche Kunstwerke, die nun in einer Projektausstellung zu sehen sind. Zur Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Die entstandenen Kunstwerke kann man vom 12. März bis 10.
Die Lebenshilfe Tübingen e.V. machte am europäischen Protesttag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung mit einem Aktionsstand in der Kornhausstraße auf Teilhabe-Barrieren von Menschen mit Behinderung aufmerksam. Die Botschaft: Jede und jeder kann sich engagieren und für ein barrierefreies Miteinander einsetzen.
„Wenn man zwei gesunde Beine hat, kann man sich oft nicht vorstellen, wie beschwerlich
Daher stellt sich auch die Frage: Wie geht man mit Schuld um und wie kann man sich
Mediaguides zum Literaturpfad ab sofort im Stadtmuseum erhältlich Im Stadtmuseum kann man
Den Bewohnerparkausweis kann man bequem im Online-Portal unter www.tuebingen.de/bewohnerparkausweis