Verlorene Gegenstände schnell wiederfinden – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/29762.html
Bei der Online-Suche kann man die Suchkategorie, das Datum und das Suchgebiet mit
Bei der Online-Suche kann man die Suchkategorie, das Datum und das Suchgebiet mit
content
Man muss einen Antrag stellen. Und man muss das Projekt erklären.
Jeden Monat zeigt das Stadtmuseum in einer Vitrine im Foyer einen oder mehrere besondere Gegenstände aus seiner Sammlung. Im Februar sind ein Linolschnitt mit dem Titel „Sterne“ und historische Schlittschuhe zu sehen.
Die Vorläufer der heutigen Schlittschuhe waren eiserne Kufen, die man sich einfach
Die Wahlbenachrichtigung informiert darüber, in welchem Wahllokal man wählen muss
Mit dem Beschluss des Klimaschutzprogramms „Tübingen klimaneutral 2030“ hat der Tübinger Gemeinderat entschieden, die Parkraumbewirtschaftung auszuweiten. Als erstes wurden die Parkplätze im Gebiet rund um den Technologiepark (Gebiet 31, siehe Plan) gebührenpflichtig, weil hier der Parkdruck am höchsten war. In den kommenden Wochen folgen die Gebiete in der Nordstadt und in Lustnau.
Da die Gebühr immer zum jeweiligen Monatsersten berechnet wird, kann man den Bewohnerparkausweis
Schwerhörige haben bei Veranstaltungen trotz Hörgerät oftmals Schwierigkeiten, Vorträge zu verstehen. Die Universitätsstadt Tübingen verleiht deshalb kostenlos an private Veranstalter eine mobile drahtlose Signalübertragungsanlage (FM-Anlage).
Zum Beispiel muss man bei Gesprächsrunden jetzt kein separates Mikrofon mehr herumreichen
Auf einem zweiten Endgerät kann man parallel den zusätzlichen spielerisch-informativen
Eine Zeit des Übergangs, in der man plötzlich kein Kind mehr ist, aber auch längst
Nach einem Klick auf die jeweilige Kategorie erhält man eine Übersicht der festgelegten
Voraussichtlich eine Stunde später kann man das vorläufige Ergebnis in der BürgerApp