Dein Suchergebnis zum Thema: man

Das neue Trambahn-Journal 3/2020 erscheint

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-3-2020-erscheint

Das neue Trambahn-Journal erscheint trotz Corona ab dem 16.November 2020 und ist wieder mit 100 Seiten prallvoll mit Münchner Trambahn-Themen: • Aus dem Vereinsleben • Museumsöffnungstage im Zeichen des Coronavirus • Neues von der Werkstattgruppe • 3D-Druck – Konstruktion mit OpenSCAD • Neues im MVG-Museum: Tw 2924 und Tw 721 • Die Inbetriebnahme der Trambahnstrecken nach Perlach und zum Cosimapark vor 50 Jahren • Avenio 2501 zu Testfahrten in Graz • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellscha
Elektrizität in München Einst und jetzt: Am Nordbad 1975 und heute Das Heft kann man

Großes Kino zu „Kleine Bahn ganz groß“

https://www.trambahn.de/single-post/2019/06/12/gro%C3%9Fes-kino-zu-kleine-bahn-ganz-gro%C3%9F

Der Aufbau Am 8./9. Juni 2019 fand im Münchner MVG-Museum die Ausstellung „Kleine Bahn ganz groß“ mit über 40 Teilnehmern statt. Diese zweitägige Pfingstwochenend-Veranstaltung begann für unseren Verein bereits am Donnerstag davor mit Rangieren der großen Vorbilder im Museum und Aufstellung der Zusatzeinrichtungen, Beschriftung der Standplatze etc. bis Mitternacht, denn am Freitag kamen bereits um 8:30 Uhr die ersten Aussteller zum Aufbau. Unser erster Film zeigte den Aufbau und das abendliche
In einem Film kann man nur einen Teil dieser Veranstaltung erfassen und so gibt es

Trambahn-Archäologie in der Theresienstraße

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-arch%C3%A4ologie-in-der-theresienstra%C3%9Fe

Wenn unsere Vereinsmitglieder mit offenen Augen durch die Stadt gehen, finden sie oft interessante Dinge. Unser Werkstattgruppen-Mitglied Claus von Horstig stolperte in einer Baustelle in der Theresienstraße auf längst vergessende Relikte der Münchner Trambahngeschichte.Pferdebahn 1885 in der Theresienstraße Ecke Arcisstraße © Stadtarchiv MünchenDiese Trambahnstrecke wurde am 22.10.1882 zwischen Augustenstraße und Barerstraße neu gebaut und die Inbetriebnahme erfolgte als Pferdebahnlinie schon
Und 50 Jahre später findet man die alten Schienen wieder, die in der Olympia-Euphorie

Dr. Prof. Fahrschalter zu Besuch

https://www.trambahn.de/single-post/dr-prof-fahrschalter-zu-besuch

Gerade erst hat Hermann Zenglein, eines unser ältesten FMTM-Mitglieder, seine Jubiläumsnadel für 25 Jahre Mitgliedschaft bekommen, und schon hilft er uns weiter mit seinem enormen Fachwissen. Der über 90-Jährige rüstige Rentner, der extra aus Göppingen angereist kam, war nach dem Krieg einige Jahre bei einer Firma, die Reparaturen an Fahrschaltern der Stadtwerke vornahm. Später wechselte er dann zu den Stadtwerken als Fahrer. Ich hatte mit ihm auf unserem Sommerfest einen Termin vereinbart, bei
Unser technisches Lager verliert nichts und Holz- oder Eisenteile kann man gut noch

8.Mai ist Tatzelwurmtag im MVG-Museum!

https://www.trambahn.de/single-post/8-mai-ist-tatzelwurmtag-im-mvg-museum

Am Sonntag, den 8.Mai 2022 von 11 bis 17 Uhr ist im MVG-Museum Muttertag mit der Mutter der Münchner Großraumwagen und Gelenkwagen, dem Tatzelwurm TW102! Bevor wir ihn wieder wegräumen müssen, gibt es nochmal die komplette Packung M-Wagengeschichte: TW 2412 als waschechter M4-Wagen, dann der TW102 als das Bindeglied, noch M4, aber mit M5 Anklängen, und den M5 TW 2668 und alle in einer Reihe!Der TW 2412 ist zwar gerade mitten in der HU, aber unser Werkstattmeister hat ihm erlaubt, dass er für ein
Maximilian putzt den Fahrerstand des Tatzelwurm: am Sonntag kann man auch den Fahrerstand

Das neue Trambahn-Journal 1/2024 ist da!

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-1-2024-ist-da

Nochmal kurz die Fäustlinge rausgeholt, der Anorak hochgekrempelt, Mütze ist Gesicht gezogen, die Moonboots angezogen und die Kühlschranktüre aufgemacht: Winterzeit im Trambahn-Journal mit dem Thema „Wintererfahrungen der MVG“. Mehr aus dem Inhalt:Aus dem VereinslebenNeu im Verkaufsshop Die Werkstattgruppe berichtet über ihre Aktivitäten Neues im Museum: Frischer Wind im FahrerstandWintereinbruch: Kein Betrieb bei Trambahn und Bus Neuer Zeitplan bei der WesttangenteDie Entwicklung der Gleisanlag
Bestellen kann man das Heft für 6.90€ + Versand über shop@tram.org.