Dein Suchergebnis zum Thema: man

Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram fertig!

https://www.trambahn.de/single-post/2018/01/04/fahrzeuggeschichte-der-m%C3%BCnchner-tram-fertig

Nach knapp einem Vierteljahr ist der umfangreichste Teil unserer Vereins-Webseite an den Start gegangen: aus über 500 Excel-Datensätzen und weit über 600 Bildern entstand die komplette Fahrzeugübersicht der Münchner Tram. Wir waren selbst erstaunt, wie vielfältig die Fahrzeuggeschichte der Münchner Tram ist. Die Produktion wurde ein kreativer Selbstläufer: Dieter Kubisch fischte immer neue Details über Wagen aus vielen Quellen und formulierte die Texte und schrieb Tabellen, Klaus Onnich öffnete
Eigentlich hätte man das auch als Buch durchgehen lassen können.

Sommerloch gibt’s nicht!

https://www.trambahn.de/single-post/2020/08/07/sommerloch-gibts-nicht

Wenn andere Urlaub machen, müssen wir uns weiter um unsere Museumswagen kümmern. Unser Neuzugang TW 2924 ist so ein Patient.Da unsere Museumswagen im Herbst wieder regelmäßig für Veranstaltungen in den Museumsräumen den geschützten Raum verlassen müssen, müssen zumindest die Dächer dicht sein. Am Fahrschulwagen muss zum Beispiel die Antenne neu montiert bekommen.Das ist ja noch eine einfachere Aufgabe, denn die Antenne ist vorhanden und kann einfach montiert werden.Der Anschluß im Wagen ist dann
Wenn der Wagen schon über der Grube steht, kann man ihn auch gleich mal von unten

Pufferwagen | trambahn

https://www.trambahn.de/pufferwagen

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
keine eigene Rangierlok für Eisenbahnwagen verfügte, stellte sich die Frage, wie man