Dein Suchergebnis zum Thema: man

Großes Kino zu "Kleine Bahn ganz groß"

https://www.trambahn.de/single-post/2019/06/12/gro%C3%9Fes-kino-zu-kleine-bahn-ganz-gro%C3%9F

Der Aufbau Am 8./9. Juni 2019 fand im Münchner MVG-Museum die Ausstellung „Kleine Bahn ganz groß“ mit über 40 Teilnehmern statt. Diese zweitägige Pfingstwochenend-Veranstaltung begann für unseren Verein bereits am Donnerstag davor mit Rangieren der großen Vorbilder im Museum und Aufstellung der Zusatzeinrichtungen, Beschriftung der Standplatze etc. bis Mitternacht, denn am Freitag kamen bereits um 8:30 Uhr die ersten Aussteller zum Aufbau. Unser erster Film zeigte den Aufbau und das abendliche
In einem Film kann man nur einen Teil dieser Veranstaltung erfassen und so gibt es

Geschichte der Straßenbahn Augsburg

https://www.trambahn.de/single-post/2019/02/13/geschichte-der-stra%C3%9Fenbahn-augsburg

Auf unserem heutigen FMTM-Vereinsabend tauchten wir tief in die lange & bewegte Trambahngeschichte Augsburgs ein. Der auch schon durch fachlich hochinteressante Bücher über die Münchner Trambahn bekannte Fachautor Dr. Martin Pabst führte uns persönlich tief in die Geschichte der Augsburger Trambahn.Das Nebenzimmer im Wirtshaus Münchner Tram ist jeden zweiten Mittwochabend für den Vereinsabend des FMTM reserviert. Zum heutigen Thema „Neue Erkenntnisse zur Augsburger Trambahn“ kamen besonders v
Seinen über 2 Stunden langen Fachvortrag kann man bestens in seinem neuen Buch "

Trambahn-Archäologie in der Theresienstraße

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-arch%C3%A4ologie-in-der-theresienstra%C3%9Fe

Wenn unsere Vereinsmitglieder mit offenen Augen durch die Stadt gehen, finden sie oft interessante Dinge. Unser Werkstattgruppen-Mitglied Claus von Horstig stolperte in einer Baustelle in der Theresienstraße auf längst vergessende Relikte der Münchner Trambahngeschichte.Pferdebahn 1885 in der Theresienstraße Ecke Arcisstraße © Stadtarchiv MünchenDiese Trambahnstrecke wurde am 22.10.1882 zwischen Augustenstraße und Barerstraße neu gebaut und die Inbetriebnahme erfolgte als Pferdebahnlinie schon
Und 50 Jahre später findet man die alten Schienen wieder, die in der Olympia-Euphorie