Dein Suchergebnis zum Thema: man

Kunststrasse | trambahn

https://www.trambahn.de/kunststrasse

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Niederringung Napoleons die politische Lage in Europa allmählich beruhigte und man

Neues aus der Pixelküche

https://www.trambahn.de/single-post/neues-aus-der-pixelk%C3%BCche

So einem Vereinsbeauftragten für alles & sowieso wird es auch zwischen den Themen nie langweilig. Am Sonntag gab es den nun vorerst letzten Schub an Videokassetten von unserem Trambahn-Dauerfilmer Klaus Werner aus den Jahren 1992 bis 2001. Das sind dann alles in allem über die Zeit gut 200 Kassetten im VHS-Format und das macht auf der Festplatte dann etwas über 600 Stunden Material, denn die Kassetten haben Laufzeiten von 3 und 4 Stunden, sind aber nicht immer voll bespielt. Ich hatte das ja sch
angewachsen und schreit nach Katalogisierung, denn das beste Archiv nutzt nichts, wenn man

Das neue Trambahn-Journal 3/2020 erscheint

https://www.trambahn.de/single-post/das-neue-trambahn-journal-3-2020-erscheint

Das neue Trambahn-Journal erscheint trotz Corona ab dem 16.November 2020 und ist wieder mit 100 Seiten prallvoll mit Münchner Trambahn-Themen: • Aus dem Vereinsleben • Museumsöffnungstage im Zeichen des Coronavirus • Neues von der Werkstattgruppe • 3D-Druck – Konstruktion mit OpenSCAD • Neues im MVG-Museum: Tw 2924 und Tw 721 • Die Inbetriebnahme der Trambahnstrecken nach Perlach und zum Cosimapark vor 50 Jahren • Avenio 2501 zu Testfahrten in Graz • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellscha
Elektrizität in München Einst und jetzt: Am Nordbad 1975 und heute Das Heft kann man

FMTM-Vereinsabend mit Vortrag von M. Knappe: Trambahnverkehr 1972 in München

https://www.trambahn.de/single-post/fmtm-vereinsabend-mit-vortrag-von-m-knappe-trambahnverkehr-1972-in-m%C3%BCnchen

Diese 50-Jahre-Jubiläen sind momentan auf vielen Gebieten präsent, denn München hat sich vor 50 Jahren auch durch die Olympischen Spiele angetrieben sehr gewandelt, die U-Bahn kam, die S-Bahn, es wurde gebaut, was das Zeug hält. Und dazwischen bediente die Münchner Trambahn, damals fast 100 Jahre alt, in ihrer bewährten Art den öffentlichen Nahverkehr in München mit den Bussen zusammen. Und wenn dann noch ein ausgesprochener Trambahn-Fachmann und -Liebhaber in 1972 ein paar Kleinbildfilme invest
Und nebenbei kann man auch die schicken Autotypen bewundern, die ins Bild kommen.