Borstei | trambahn https://www.trambahn.de/borstei
Dieser Typ von Wartehalle war der "Münchner Standardtyp", den man in vielen Bauzeichnungen
Dieser Typ von Wartehalle war der "Münchner Standardtyp", den man in vielen Bauzeichnungen
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Schon 1886 war der Verkehr so angewachsen, dass man eine weitere Lok beschaffen musste
Telefon hat man auch, damals reichte vierstellig für ganz München.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
gleichermaßen als Lichttreflektor wie auch als gliederndes Element des Bahnsteigs, hat man
Im Steigungsprofil von 1898 sieht man die Steigungen und Abfälle vom Marienplatz
Im Hintergrund sieht man die Mauer des Friedhofs.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Man braucht sehr viel Fingerspitzengefühl bei der Arbeit mit vielen Tonnen Stahl
für ein größeres und prunkvolleres Stationshaus für den Romanplatz skizziert, man
​ Im Jahr 1952 machte man sich Gedanken um einen Betriebshof für den Fahrleitungsbau
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
dieser Ausschnitt aus der "Beilage zur Allgemeinen Zeitung" Ausgabe 5.Juni 1899 kann man