Dein Suchergebnis zum Thema: man

Letzter Betriebstag der Linie 12 und 13 am 20.11.1993

https://www.trambahn.de/single-post/letzter-betriebstag-der-linie-12-und-13-am-20-11-1993

Wenn Trambahnfahrer viel klingeln und jede Menge Fotografen der Trambahn am Streckenrand auflauern, dann ist der letzte Betriebstag einer beliebten Trambahnstrecke: die Linie 12 vom Scheidplatz zum Hart und Linie 13 von Scheidplatz zum Hasenbergl waren so etwas wie Kultlinien. Und als mir jemand sagte, „poste einen Beitrag über die Linie 13 und zeige einen P-Wagen, dann hast du sofort hunderte Klicks“ dachte ich mir: das probieren wir aus, die Wette gilt! Klaus Werner fing den letzten Betriebs
Daher sieht man auch einen großen Teil unseres Vereins auf den Bildern.

WERKSTATT/ PROJEKTE | trambahn

https://www.trambahn.de/werkstatt-projekte

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Dabei lernt man nicht nur viel über Verarbeitung und Technik der alten Fahrzeuge,

Trambahn Seniorenresidenz Sydney

https://www.trambahn.de/single-post/trambahn-seniorenresidenz-sydney

Das sieht nach einer etwas anderen Umgebung aus, in der unser Münchner M5 Triebwagen 2666 da im Jahr 2003 steht: er ist nicht auf der Linie 26 unterwegs, sondern im 16.350 Km entfernten Museumskurs im Tramway Museum of Sydney. Da wir uns in unserem Verein der Geschichte der Münchner Trambahn und sowohl ihrer Infrastruktur als auch ihren Fahrzeugen verpflichtet fühlen, versuchen wir heute mal der Geschichte dieses Wagens nachzuspüren. Der Tw2666 ist einer der letzten gebauten M5 Wagen aus dem Jah
Im Jahr 2003 erlitt der Tw2666 einen Sprayer-Angriff, denen man wohl rund um die