Stachus – Pinihaus | trambahn https://www.trambahn.de/stachus-pinihaus
Aufgrund der vielen Leuchtreklamen sagte man, dass das Haus Times Square feeling
Aufgrund der vielen Leuchtreklamen sagte man, dass das Haus Times Square feeling
Allerdings sieht man gut, dass der südliche Bogen des Vorbaus zu einem Zeitungskiosk
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Also entschied man sich, den ersten 4-Achser „Typ A“ zu nennen, den neuen 4-Achser
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
die Münchner Trambahn bis 1950 nur zweiachsige Beiwagen beschafft hatte, führte man
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Vom 22.10.1882 – 7.11.1882 baute man ein 727 m langes eingleisige Betriebsgleis durch
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
1910/11 Hersteller Aufbau: Rathgeber Hersteller Fahrwerk: Böker, ab 935-984 von MAN
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Auf der Salzstraße, der späteren Arnulfstraße kann man die alten Salzstadel sehen
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
mit Auflösung der Gesellschaft 1907 die Stadt weiter bis 1916 als Leiter beließ, man
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Informationen holt man sich am besten aus 1.Hand direkt im Bayerischen Hauptstaatsarchiv
Auf diesem Bild vom Februar 1941 von der Wartehalle Ramersdorf kann man auch gut