Kopie von Stachus | trambahn https://www.trambahn.de/kopie-von-stachus
dem Jahr 1902 aus einem Fenster im 4.Stock des Hotels Stachus fotografiert kann man
dem Jahr 1902 aus einem Fenster im 4.Stock des Hotels Stachus fotografiert kann man
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Bei den Triebwagen X4 behalf man sich durch den Tausch der Fahrgestelle gegen alte
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
gleichermaßen als Lichttreflektor wie auch als gliederndes Element des Bahnsteigs, hat man
Im Steigungsprofil von 1898 sieht man die Steigungen und Abfälle vom Marienplatz
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
dieser Ausschnitt aus der „Beilage zur Allgemeinen Zeitung“ Ausgabe 5.Juni 1899 kann man
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Allerdings muß man davon ausgehen, daß der Fotograf eine Belichtungszeit um die 10
Das Brunnenbuberl Auf dem Stachus Anfang der 50er-Jahre sieht man das neue ovale
Stahlteile wurden von der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg, der späteren MAN
Deutlich sieht man die Schotterung der 180°-Schleife sowie der Hinterstellgleise.
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Man überlegte, den Markt ganz aufzugeben und auf diesem wertvollen Grund in bester