Blog | trambahn | 37 von 44 Seiten https://www.trambahn.de/blog/page/37
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Man könnte formulieren, die Eröffnung ist…
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Man könnte formulieren, die Eröffnung ist…
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
BEIWAGEN TYP g 1.49 1472 Gebaut von: Rathgeber, München (1927), Fahrgestell MAN
Oft versuchte man daher mit Pflastersteinen recht sun links der Schienen dies zu
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
1.8 Betriebsnummer: 40 Letzte Betriebsnummer: 2940 Stückzahl: 1 Hersteller: MAN
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
: 457-494 Stückzahl: 38 Hersteller Aufbau: Rathgeber Hersteller Fahrgestell: MAN
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Zweirichtungsfahrzeuge; erst nach den großen Fahrzeugverlusten des Jahres 1943 begann man
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
MAN erhalten hatten, komplett zu einem besonderen Spezial-Triebwagen um: der weltweit
Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
MAN erhalten hatten, komplett zu einem besonderen Spezial-Triebwagen um: der weltweit
Maximilians Kirche Im Juli 1887 plante man schon auf der hölzernen Reichenbachbrücke
Jetzt errichtete man 1906 am neuen Verkehrsknotenpunkt Harras ein Stationshaus mit