Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Safer Sexting? Was’n Ding!“ – Ein Online-Elternabend zum Thema Sexting: Wie kann ich mein Kind aufklären? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/elternabend-safer-sexting-2

10. Dezember 2024, 19.00 Uhr – 20.30 UhrJessica Stratmann-Behr, freie Medienpädagogin Sexting gehört für viele Jugendliche mittlerweile zur Entdeckung der eigenen Sexualität dazu. Erotische Inhalte werden zum Beispiel über das Smartphone geteilt. Meistens macht das vor allem Spaß. Es gibt jedoch auch einiges zu beachten, damit aus einem süßen…
Mit dem Versenden von Nacktbildern kann man sich nämlich bereits als minderjährige

1. Digitaler Aktionstag der TLM für Senioren zum Weltseniorentag im Thüringer Medienbildungszentrum in Gera – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/1-digitaler-aktionstag-der-tlm-fuer-senioren-zum-weltseniorentag-im-thueringer-medienbildungszentrum-in-gera

1. Oktober 2020 in der Florian-Geyer-Straße 17, 07545 Gera ab 11.00 UhrAnlässlich des Weltseniorentages am 1. Oktober 2020 führt das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera (TMBZ Gera) den 1. Digitalen Aktionstag für Senioren durch. In sechs Workshops zu unterschiedlichen Medienthemen soll an diesem Tag die digitale Teilhabe von Menschen…
Moderne Medientechnologien sind kein Zauberwerk, aber man muss sie reflektiert einsetzen

Zukunft (Lokal)Journalismus – Lokale Vielfalt gegen mediale Einfalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/lokale-vielfalt-gegen-mediale-einfalt-die-zukunft-des-lokaljournalismus-in-thueringen

Die Bedeutung von Journalismus für das Funktionieren der Demokratie ist unbestritten. Gerade im lokalen und regionalen Bereich ist ein Rückgang zu beklagen. In einer Veranstaltung von Deutscher Journalistenverband, Friedrich-Ebert-Stiftung und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) geht es um Bestandsaufnahme und vor allem konkrete Strategien für…
Wie kann man das drohende Aus-sterben des (Lokal)Journalismus verhindern?

Hass und Hetze im Netz bekämpfen – Innenminister Maier in der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-innenminister-maier-in-tlm

Die Bekämpfung von Desinformation, Hass und Hetze sowie Verschwörungsmythen und Manipulationen im Internet waren Schwerpunktthemen beim Besuch des Thüringer Ministers für Inneres und Kommunales und stellvertretenden Ministerpräsidenten Georg Maier in der TLM. Es ging bei dem Besuch um die aktuellen Herausforderungen und die Herangehensweise der…
In Social Media sollte man sich vor vorschnellem Liken oder Teilen fragen, wer Absender

Gegen Hass und Hetze, für moderne Medien-Regulierung und Vielfalt – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/gegen-hass-und-hetze-fuer-moderne-medien-regulierung-und-vielfalt

Rund 150 Gäste folgten der Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 22. August 2019 zu ihrem Jahresempfang im Kressepark Erfurt. TLM-Direktor Jochen Fasco und die Vorsitzende der Versammlung Dr. Ute Zacharias hießen zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft willkommen. „Hass und Hetze im…
So werde man zeitnah die Akteure zu Gesprächen in die Staatskanzlei einladen.

Strahlende Kinderaugen beim „KOMPASS“ 2015 – Medienpädagogischer Preis der TLM an Mediennachwuchs verliehen – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/strahlende-kinderaugen-beim-kompass-2015-medienpaedagogischer-preis-der-tlm-an-mediennachwuchs-verliehen

Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) vergab am 1. Dezember 2015 ihren diesjährigen Kinder- und Jugendmedienpreis „KOMPASS“ für die besten medienpädagogischen Projekte mit und von Thüringer Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre. Mit dem Sonderpreis der Thüringer Staatskanzlei, vergeben durch Medien-Staatssekretär und Bevollmächtigter des…
auf, regen kritisches Denken an und schaffen darüber hinaus Freiräume, in denen man

Seniorenakademie zur Förderung von Kreativität im Umgang mit digitalen Medien – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/seniorenakademie-zur-foerderung-von-kreativitaet-im-umgang-mit-digitalen-medien

Digitalisierung durchdringt viele Bereiche des täglichen Lebens. Gerade für ältere Menschen eröffnet die Nutzung neuer Medientechnologien, viele Möglichkeiten mitzugestalten und so die persönliche Autonomie so lange wie möglich zu wahren.Die Nutzung neuer Medien bietet viele Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich. Um diese erkennen zu…
Psychologie beleuchten u. a. folgende Fragen: Was ist Kreativität und wie kann man

Von Kindern für Kinder: Präsentation der Audioguides zum UNESCO-Welterbe am 14. März 2024 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-audioguides

Am 14. März um 18.00 Uhr werden in der Kleinen Synagoge (Erfurt, An der Stadtmünze 4) zwei neue Audioguides präsentiert, die im Rahmen von „Hör mal im Museum“ entstanden sind. Erfurter Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Gemeinschaftsschule und des Evangelischen Ratsgymnasiums haben die Audioguides in einer Projektwoche mit…
durch die Zeit, ist dabei, als der Hochzeitsring geborgen wurde und erklärt, was man

We make Sommerferien – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/we-make-sommerferien

In diesem Jahr heißt es wieder in der ersten Ferienwoche „We Make Sommerferien“. Gemeinsam mit vielen Bildungspartnern bietet die Thüringer Landesmedienanstalt Angebote rund ums Thema „Making“ an. Das bedeutet gemeinsam tüfteln, basteln, kreativ sein, programmieren und eine gute Zeit haben. Vom 24. bis 27. Juni 2024 können Kinder und Jugendliche…
Mit Calli:bot, einem coolen Fahrroboter, lernt ihr, wie man Programme schreibt, die

Aktive Teilhabe und digitale Medienbildung für Seniorinnen und Senioren – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/pm-medienbildung-seniorinnen-und-senioren

Am 4. Januar 2023 startet die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) mit ihrem Medienbildungsangebot speziell für Seniorinnen und Senioren ins erste Halbjahr. Auf dem Programm stehen 54 Angebote zum Kennenlernen digitaler Medientechnologien, zur Aneignung und Anwendung von Medienwissen sowie zur Erweiterung von Medienkompetenz. Angesprochen werden…
Wie wir künftig leben wollen“ oder der digitale Spielenachmittag „Zum Spielen ist man