Materialien Medienbildung – Thüringer Landesmedienanstalt https://www.tlm.de/aktuelles/publikationen/materialien-medienbildung/seite/4
Mit Spielen, Klingeltönen, Videos und zahlreichen anderen Apps kann man das eigene
Mit Spielen, Klingeltönen, Videos und zahlreichen anderen Apps kann man das eigene
Die TLM ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren auf, ihre Geschichten zum Sommer 2021 in Videoclips zu filmen, in Hörspielen oder Podcasts zu vertonen, in Comics zu zeichnen, in Geschichten in Blogs zu verarbeiten, Fotoserien aufzunehmen oder, oder, oder. Die fertigen Beiträge schicken die Teilnehmenden an das…
zu entdecken, das aktiviert und spannende Gestaltungsprozesse anregt und mit dem man
Bereits auf der dritten Projektentwicklungsstufe werden vom 8. bis 11. April 2019 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Liebe-Gymnasiums im Fach Deutsch Gedichte filmisch interpretieren. Das erfolgreiche medienpädagogische Projekt wurde in den letzten beiden Jahren mehrfach überprüft, strukturgebende Elemente verändert und neue Technik…
Aufnahmen mit dem Smartphone ermöglichen besondere Perspektiven und Einstellungen, wie man
Die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) hat in ihrer Sitzung am 18. Juni 2024 Jochen Fasco im Amt als TLM-Direktor für weitere sechs Jahre bestätigt. Der stellvertretende Vorsitzende der Versammlung, Steffen Claudio Lemme, freut sich über die erneute Wiederwahl und dankt Fasco für die seit 2007 mit hohem persönlichen Einsatz…
bietet die Landesmedienanstalt für alle Generationen Angebote für Medienbildung, da man
Der Dokumentarfilm soll reale Sachverhalte, Ereignisse und Entwicklungen realitätsnah wiedergeben. Neben einer den Film tragenden Idee lebt der Dokumentarfilm vom packend erzählten Thema, das für eine Zielgruppe interessant ist. Dafür braucht er Protagonisten- Personen oder Dinge- und eine Bildsprache, die den Zuschauern die non fiktionale…
Doch wie erzählt man fesselnd über eine Wirklichkeit, die doch einfach abläuft?
Hier finden Sie die Preisträger in der Sparte Hörfunk. Fotos: Wolfram Schubert
Da stottert sich ein wichtiger Funktionär ab, um zu erklären, warum man einen Flughafen
Die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) vergab am 1. Dezember 2015 ihren diesjährigen Kinder- und Jugendmedienpreis „KOMPASS“ für die besten medienpädagogischen Projekte mit und von Thüringer Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre. Mit dem Sonderpreis der Thüringer Staatskanzlei, vergeben durch Medien-Staatssekretär und Bevollmächtigter des…
auf, regen kritisches Denken an und schaffen darüber hinaus Freiräume, in denen man
Digitalisierung durchdringt viele Bereiche des täglichen Lebens. Gerade für ältere Menschen eröffnet die Nutzung neuer Medientechnologien, viele Möglichkeiten mitzugestalten und so die persönliche Autonomie so lange wie möglich zu wahren.Die Nutzung neuer Medien bietet viele Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich. Um diese erkennen zu…
Psychologie beleuchten u. a. folgende Fragen: Was ist Kreativität und wie kann man
Die Bekämpfung von Desinformation, Hass und Hetze sowie Verschwörungsmythen und Manipulationen im Internet waren Schwerpunktthemen beim Besuch des Thüringer Ministers für Inneres und Kommunales und stellvertretenden Ministerpräsidenten Georg Maier in der TLM. Es ging bei dem Besuch um die aktuellen Herausforderungen und die Herangehensweise der…
In Social Media sollte man sich vor vorschnellem Liken oder Teilen fragen, wer Absender
Rund 150 Gäste folgten der Einladung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 22. August 2019 zu ihrem Jahresempfang im Kressepark Erfurt. TLM-Direktor Jochen Fasco und die Vorsitzende der Versammlung Dr. Ute Zacharias hießen zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft willkommen. „Hass und Hetze im…
So werde man zeitnah die Akteure zu Gesprächen in die Staatskanzlei einladen.