Rollstuhlrugby | Team Deutschland https://www.teamdeutschland.de/sportarten/details/rollstuhl-rugby
Man kann sie auch als paralympisches Pendant von Rugby bezeichnen.
Man kann sie auch als paralympisches Pendant von Rugby bezeichnen.
Man kann sie auch als paralympisches Pendant von Rugby bezeichnen.
Man kann sie auch als paralympisches Pendant von Rugby bezeichnen.
Der Doppel-Olympiasieger auf der Kanustrecke von Rio und „Champion des Jahres 2015“ über Motivation, Sportförderung und die Herausforderungen des Alltags.
Der Moment, in dem man die Medaille um den Hals gehängt bekommt und eventuell noch
Interview mit Michael Kappeler, dpa-Cheffotograf und Jurymitglied für den DOSB-Fotowettbewerb „Mein Leben im Verein“ des DOSB und der dpa picture-alliance.
Man sah ihrem Gesicht die totale Erschöpfung an.
Sechs mehr goldene und insgesamt nur zwei Medaillen weniger als in London vor vier Jahren, allerdings auch deutlich weniger Finalplätze: Die vorläufige Bilanz der Spiele von Rio fällt zwiespältig aus.
Wenn man alles analysiere, müsse man feststellen: „Ein ,Weiter so‘ darf es nicht
Mit den Bob-Weltmeisterschaften (01. – 16. März) geht eine mehr als erfolgreiche Weltcupsaison für Deutschlands Bobpilot*innen zu Ende. Auch für Laura Nolte, die als eine der Favoritinnen zur WM nach Lake Placid reist und im Hinblick auf die Winterspiele nächstes Jahr noch eine Rechnung offen hat.
Wenn man sich da nicht versteht, dann sind einfach Spannungen da, dann vertraut man
Der frühere Wassersprung-Weltmeister und Olympia-Fahnenträger Patrick Hausding hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom Leistungssport verkündet. Wir blicken auf seine Karriere zurück.
anstrengend, sondern auch für den Kopf, weil die Fortschritte sehr langsam kamen und man
Maximale Medaillenausbeute für das Jugend Team Deutschland zum Auftakt der Rodel-Wettbewerbe auf der olympischen Natureisbahn von Sankt Moritz. Merle Fräbel und Jessica Degenhardt feiern Doppelsieg. Doppelsitzer Jäger/Steudte gewinnt ebenfalls Gold.
Man träumt als Sportler immer davon, zu Olympia zu fahren und eine Medaille zu gewinnen
Sebastian Brendel ist dreimaliger Olympiasieger, hat 13 WM-Goldmedaillen und 17 EM-Titel im Kanurennsport gewonnen. Nun hat er im Alter von 37 Jahren seine Karriere beendet und spricht im Interview über die Wegmarken seiner Laufbahn und seine Zukunftspläne im Sport.
Ob man den richtigen Zeitpunkt gewählt hat, weiß man erst im Nachhinein, aber warum
Man nutzt Wellen und oder Hindernisse, um Sprünge und Tricks auszuführen.
Man nutzt Wellen und oder Hindernisse, um Sprünge und Tricks auszuführen.
Für Nachwuchsathlet*innen beginnt der Weg in die Weltspitze nicht auf dem Spielfeld, sondern zu Hause: mit Eltern, die anfeuern, verzichten, begleiten. Eine Reise zu den echten Held*innen am Spielfeldrand – und zu der Frage, warum Talent allein nie reicht.
So viel vorab: Wenn eine Antwort auf die Frage „Woran erkennt man ein Toptalent?