Dein Suchergebnis zum Thema: man

Para Eishockey-B-WM: Der Aufstieg ist das Ziel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-b-wm-der-aufstieg-ist-das-ziel

Die Vorgabe für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft für die B-WM im norwegischen Skien (15. bis 20. April) ist klar: Nach dem knappen Abstieg aus der Gruppe der besten acht Nationen bei der A-WM im vergangenen Jahr soll nun der direkte Wiederaufstieg geschafft werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny die anstehende Weltmeisterschaft allerdings mindestens als Zweiter beenden.
Bei der WM im vergangenen Jahr schloss man als Gastgeber auf einem respektablen vierten

Ski nordisch: Packen für die Paralympics-Probe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-packen-fuer-die-paralympics-probe

Der Lennestädter David Meiworm reist im März als Physiotherapeut der deutschen Langläufer und Biathleten mit Behinderung zur Generalprobe der Paralympics 2018 nach Südkorea. Schon seit 2010 ist Meiworm verantwortlich für das physische Wohlbefinden der Athleten des deutschen Nordic Paraski Teams. Mittlerweile ist er aus dem Team nicht mehr wegzudenken[nbsp]und übernimmt neben einem[nbsp]Zwicken im Rücken oder Muskelverspannungen nach den anspruchsvollen Rennen auch weitere verantwortungsvolle Aufgaben.
Sonnenbrille und grell-gelbem Betreuerleibchen überm schwarzen Mannschaftsdress sah man

Rollstuhlcurling B-WM: Aufstiegsziel und Paralympics-Traum | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhlcurling-b-wm-aufstiegsziel-und-paralympics-traum

Die deutsche Rollstuhlcurling-Nationalmannschaft hat ein klares Ziel: den Aufstieg in die A-Gruppe und somit die Chance auf eine Qualifikation für die Paralympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Rollstuhlcurling B-WM findet vom 5. bis 10. November im finnischen Lohja statt. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpfen um den Aufstieg und gute Platzierungen. Das vierköpfige Nationalteam von Cheftrainer Helmar Erlewein hat sich möglichst effektiv vorbereitet, jetzt heißt es, die Top-Leistung aufs Eis zu bringen.
Bei den Ungarn muss man abwarten, ob sie im Team genauso stark auftreten wie im Duo

Starke Bilanz beim Heimweltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/starke-bilanz-beim-heimweltcup

Zum Abschluss einer für die deutsche Mannschaft erfreulichen Weltcup-Woche in Finsterau (Bayerischer Wald) haben Anja Wicker und Martin Fleig die Medaillen sieben und acht für das Team eingeheimst. Im Biathlon über die Mitteldistanz (10/12,5 Kilometer) wurde Wicker hauchdünn hinter Svetlana Konovalova (Russland) Zweite, Fleig kam in seinem Rennen auf Platz drei. Andrea Eskau und Vivian Hösch komplettierten mit zwei vierten Rängen das gute Tagesergebnis.
Auf der Strecke merkte man der Athletin des USC Magdeburg einen Tag nach ihrem guten

Deutsche Medaillen-Flut auf Madeira | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-medaillen-flut-auf-madeira

Die deutschen Para Schwimmer haben es am zweiten Wettkampftag der Weltmeisterschaft ordentlich krachen lassen: Im portugiesischen Funchal sicherte sich das Team von Bundestrainerin Ute Schinkitz sechs Medaillen. Neben der WM-Debütantin Tanja Scholz, die gleich Gold und Silber abräumte, holten noch Josia Topf (Silber) und Mira Jeanne Maack (Bronze) ihre jeweils erste Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Fast schon zur Routine wird der Gewinn von Edelmetall bei Elena Semechin und Taliso Engel: Für die beiden Paralympics-Sieger von Tokio gab es Silber (Semechin) und Gold (Engel).
„Ich habe ein Statement gesetzt, dass man trotz Krebs und Therapie trainieren kann

Para Tischtennis: Starker Auftritt bei Polish Open | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-starker-auftritt-bei-polish-open

„Ich kann mich nicht erinnern, dass wir bei einem so stark besetzten Turnier jemals eine solche Ausbeute hatten“, schwärmt Volker Ziegler. Der Para Tischtennis-Bundestrainer ist mit acht Athleten bei den Para Polish Open angetreten und alle acht erspielten sich Podestplatzierungen in ihren Einzelwettkämpfen. Drei weitere Medaillenränge aus den Teamwettbewerben rundeten das deutsche Ergebnis ab.
Probleme gewann die Hamburgerin ihre Gruppe und auch ihr Viertelfinale gegen Oi Man

Para Rudern: Großes Team bereit für die WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-grosses-team-bereit-fuer-die-wm

Für die deutsche Para Ruder-Nationalmannschaft steht vom 25. August bis 1. September in Linz (Österreich) das Jahreshighlight vor der Tür. Cheftrainer Jochen Weber wird bei den Weltmeisterschaften, die gemeinsam mit den Titelkämpfen der olympischen Ruderer stattfinden, mit insgesamt 14 Athletinnen und Athleten antreten. Damit ist es das größte WM-Team seit langem – mit dabei sind auch viele neue Gesichter. Vor allem der Mixed-Vierer mit Susanne Lackner, Moana Glade, Valentin Luz und Jan Helmich hat die Chance, in die Top sechs zu rudern.
wird es vor allem auf die Verlosung im Halbfinale ankommen, mit etwas Glück kommt man

„Junge Wilde“ mit Paralympics-Sieger auf Augenhöhe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/junge-wilde-mit-paralympics-sieger-auf-augenhoehe-1

Den angestrebten Einzug ins Viertelfinale hat das deutsche Rollstuhlrugby-Nationalteam bei der Weltmeisterschaft im dänischen Vejle zwar knapp verpasst und am Ende Rang zehn belegt. Dennoch deutete die junge Mannschaft von Cheftrainer Christoph Werner immer wieder das Potenzial an und unterstrich die gute Entwicklung. Gegen Paralympics-Sieger Großbritannien präsentierte sich Deutschland in der Vorrunde sogar auf Augenhöhe, zeigte während des Turniers sowohl viele gute Leistungen – aber auch, woran es noch fehlt.
Deutschland zu rechnen ist“, resümiert Cheftrainer Christoph Werner und fügt an: „Man

Para Rudern: Pille-Steppat sichert Tokio Startplatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-pille-steppat-sichert-tokio-startplatz

Bei den Para Rudern-Weltmeisterschaften in Linz hat Silvia Pille Steppat den Sprung ins A-Finale geschafft, einen guten fünften Platz belegt und damit einen Nationenstartplatz für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio gesichert. Der Mixed-Zweier und Mixed-Vierer verpasste die Qualifikation nur knapp.
Und so kam es auch – Steuerfrau Inga Thöne nahm die Geschwindigkeit raus und man

Voller Einsatz – auf und neben dem Platz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/voller-einsatz-auf-und-neben-dem-platz

Reno Tiede steht mitten in der Future Arena in Rio de Janeiro. Die Ränge sind leer. Nur seine Teamkollegen der deutschen Goalball-Nationalmannschaft und einige Volunteers befinden sich in der Halle. Es ist die erste und einzige Trainingseinheit in der Arena, in der bei Olympia Deutschlands Handballer Bronze gewannen. Bei den Paralymics kämpfen hier die Goalballer ab dem 8. September um Medaillen. „Das Flair, die Größe – es ist absolut beeindruckend hier. Sonst herrscht bei unseren Spielen ja eher Turnhallen-Feeling, jetzt ist es etwas ganz Besonderes. Das toppt alles. Wir hoffen auf volle Ränge“, berichtet Reno Tiede.
Doch auch ungewohnte Einblicke in ein Leben, das man sonst nur aus dem Fernseher