Dein Suchergebnis zum Thema: man

Müller-Rottgardt und Tinnemeier verfehlen das Podest | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mueller-rottgardt-und-tinnemeier-verfehlen-das-podest

Frank Tinnemeier hat sein Paralympics-Dilemma teilweise abgelegt, die Medaille „in der Form seines Lebens“ aber verpasst. Katrin Müller-Rottgardt und Sebastian Fricke wurden nach Bronze über 100 Meter über die doppelte Distanz Vierte und Claudia Nicoleitzik jagt nach ihrem nächsten Edelmetall.
Fricke konnte das neidlos anerkennen: „Wenn man sich die Zeiten anschaut, ist das

Para Leichtathletik-WM: Drei Medaillen und ein Doppel-Weltmeister zum goldenen Abschluss | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-wm-drei-medaillen-und-ein-doppel-weltmeister-zum-goldenen-abschluss

Mit zweimal Gold und einmal Bronze hat die deutsche Para Leichtathletik-Nationalmannschaft ihre Bilanz am Abschlusstag in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi noch auf elf Edelmetalle in die Höhe geschraubt – das bedeutet Rang elf im Medaillenspiegel. Felix Streng kürte sich zum Doppel-Weltmeister, Johannes Floors lief mit seiner zweitschnellsten jemals gelaufenen Zeit zu Gold und Lindy Ave kämpfte sich im Schlussspurt noch auf Rang drei. Damit hat sich das deutsche Team wieder herangepirscht an die Top-Nationen und sich verglichen mit den Paralympics in Paris deutlich verbessert gezeigt.
klimatischen Bedingungen echt eine Herausforderung sind, weil es extrem warm ist und man

Ein erster Fingerzeig für die Paralympics-Qualifikation | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-erster-fingerzeig-fuer-die-paralympics-qualifikation

Die Paralympics in Rio de Janeiro sind gerade erst ein Jahr her, da geht der Blick bei den deutschen Goalballern schon wieder in Richtung der nächsten Spiele in Tokio 2020. Denn die Europameisterschaften, die vom 18. bis 23. September im finnischen Lahti stattfinden, sind bereits ein erster Fingerzeig mit Blick auf die Qualifikation für 2020. Zunächst soll jedoch unbedingt der Klassenerhalt gesichert werden – das ist auch das große Ziel des Damen-Teams.
Im Vorbeigehen schlägt man jedenfalls keinen Gegner“, warnt Cheftrainer Johannes

Einmal Enttäuschung, siebenmal Erleichterung | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/einmal-enttaeuschung-siebenmal-erleichterung

Rollstuhlbasketball: Ergebnisse der Neustrukturierung der Klassifizierung gemäß der Vorgaben des IPC-Code wurden verkündet – Langjährige Nationalspielerin Barbara Groß ist künftig international nicht mehr spielberechtigt
Paralympics generell nachvollziehbar ist, so darf dies nicht dazu führen, dass man

Para Dressurreiterinnen gewinnen ersehnte Bronzemedaille | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-dressurreiterinnen-gewinnen-ersehnte-bronzemedaille

Es war bis zum Schluss eine Zitterpartie, doch am Ende hat es ganz knapp gereicht: Die Para Dressur Equipe hat im Team Event mit insgesamt 223,751 Prozentpunkten die ersehnte Bronzemedaille nach Hause gebracht. Anna-Lena Niehues auf Quimbaya, Regine Mispelkamp auf Highlander Delight’s und Heidemarie Dresing auf Dooloop machten ihre Aufgabe gut. „Wir sind super happy über die Bronzemedaille. Anna-Lena und Regine haben super abgeliefert. Heidemarie ist zwar unter ihren Möglichkeiten geblieben, aber trotzdem war der Ritt insgesamt ruhiger und harmonischer als beim letzten Mal“, sagte Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer.
Leistung war solide, die Wertung von 72,900 Prozentpunkten aber nicht das, worauf man

Goldrausch und Weltbestzeit: Erfolgreiche Para Ruder-EM für das deutsche Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goldrausch-und-weltbestzeit-erfolgreiche-para-ruder-em-fuer-das-deutsche-team

Vom 29. Mai bis 1. Juni fanden in Plovdiv (Bulgarien) die Para Ruder-Europameisterschaften statt – und das deutsche Team setzte dabei ein kräftiges Ausrufezeichen. Mit zwei Goldmedaillen zeigte sich die Mannschaft in glänzender Form. Für das sportliche Highlight sorgten Valentin Luz (Frankfurter RG Germania) und Kathrin Marchand (RTHC Bayer Leverkusen) im PR3 Mixed-Doppelzweier. In einem eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg sicherte sich das Duo nicht nur die Goldmedaille, sondern stellte mit einer Zeit von 6:57,41 Minuten auch eine neue Weltbestzeit auf.
Was will man mehr?“, schwärmte Bundestrainer Marc Stallberg.

Rugby: Aus der Traum vom Rio-Ticket | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rugby-aus-der-traum-vom-rio-ticket

Sie hatten sich in den vergangenen Monaten überraschend schnell entwickelt, sich zuletzt gut vorbereitet auf die so wichtigen Tage. Mit Zuversicht reiste die deutsche Rugby-Nationalmannschaft zum Qualifikationsturnier für die Paralympics nach Paris – und kehrte mit Enttäuschung zurück. Aus der Traum vom Rio-Ticket. Es war die letzte Chance für die Teilnahme an den Spielen in Brasilien. Doch der Rang fünf reichte nicht aus für die ersehnte Qualifikation, schließlich wurden nur zwei Plätze ausgespielt – und diese sicherten sich Favorit USA und Gastgeber Frankreich.
Vielleicht habe sich das Team auch selbst zu großen Druck gemacht, da man es unbedingt

Paracycler trainieren an Rios Traumstränden | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paracycler-trainieren-an-rios-traumstraenden

Zugegeben, das Radsport-Paradies Mallorca bietet wahrhaft prachtvolle Trainingsbedingungen. Und auch in Deutschland gibt’s sehenswerte Orte zuhauf, an denen Teams optimal trainieren können. Allerdings kommt es selten vor, dass die deutschen Paracycler an einem derart attraktiven Fleckchen fahren wie Pontal im Westen Rios: kilometerlange Sandstrände, Palmen en masse und südamerikanische Schönheiten allerorten. Für alle diese Annehmlichkeiten haben die deutschen Paracycler in diesen Tagen allerdings wenig Zeit und Muße. Vielmehr bereiten sie sich auf den Straßen der kleinen Halbinsel auf die bevorstehenden Wettbewerbe bei den Paralympischen Sommerspielen vor. Und das bislang „sehr effektiv und sehr zufriedenstellend“, verdeutlicht Teammanager Tobias Engelmann.
„Da muss man schon etwas mehr aufpassen.

Sitzvolleyballer beenden Paralympics auf Platz 6 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyballer-beenden-paralympics-auf-platz-6

Für die deutschen Sitzvolleyball-Herren sind die Paralympics mit einer Niederlage zu Ende gegangen: Im Spiel um Platz 5 unterlagen die Spieler von Chefcoach Rudi Sonnenbichler der Ukraine mit 1:3. „Es war einfach nicht unser Turnier“, erzählt Team-Manager Christian Heintz resigniert. „Wir konnten nur in einzelnen Sätzen das abrufen, was wir in der Vorbereitung aufs Feld gebracht haben.“
„Wir haben heute verdient verloren, muss man sagen“, erkennt Sonnenbichler die Leistung