Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Aus einem Körper eine Maschine machen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/aus-einem-koerper-eine-maschine-machen

„Aus einem Körper eine Maschine machen“ – das ist die Kernmotivation von Tobias Bachsteffel. Der 37-jährige Regensburger hat mit Beginn des neuen Jahres die Nachfolge von Patrick Kromer als Bundestrainer Para Radsport angetreten und startet mit viel Energie und Vorfreude.
Man spürt: Der 37-Jährige ist ein akribischer Arbeiter mit Auge für die Details.

Couragierter Sprung ins Viertelfinale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/couragierter-sprung-ins-viertelfinale

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren hat die erste große Bewährungsprobe bei der Paralympics 2016 in Rio de Janeiro gemeistert. Mit einem couragiertem 73:61 (15:8/33:27/54:45) Erfolg über Gastgeber Brasilien ist damit der Sprung ins Viertelfinale geschafft, wo der EM-Dritte nun am Mittwoch auch Spanien trifft.
September 2016 „Uns hat man von Beginn an angemerkt, dass wir dieses Spiel unbedingt

Katrin Müller-Rottgardt und Sebastian Fricke holen Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/katrin-mueller-rottgardt-und-sebastian-fricke-holen-bronze

Katrin Müller-Rottgardt hat mit ihrem Guide Sebastian Fricke bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Bronze über die 100 Meter der Klasse T12 gewonnen. Die 34-Jährige, die für den TV Wattenscheid startet und von Simone Lüth trainiert wird, sprintete in persönlicher Bestleistung von 11,99 Sekunden ins Ziel, nachdem sie schon im Vorlauf in 12,11 Sekunden eine starke Leistung gezeigt hatte.
Müller-Rottgardt und Fricke: „Das fängt schon im Callroom unter der Tribüne an – und wenn man

Packender Zweikampf schon im Vorlauf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/packender-zweikampf-schon-im-vorlauf

Es könnte alles auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hinauslaufen, am Sonntagabend um 18.08 Uhr (Ortszeit) im Aquatics Stadium in Rio de Janeiro. Denn bereits in ihren Vorläufen lieferten sich Elena Krawzow und die Britin Rebecca Redfern einen packenden Zweikampf über 100 Meter Brust (Startklasse SB13) – in getrennten Rennen. Krawzow legte im ersten Vorlauf vor, schlug nach 1:17,25 Sekunden an. Neuer Paralympischer Rekord. Doch Redfern konterte und schraubte die Zeit wenig später auf 1:17,08 Sekunden herunter.
„Ich habe gekämpft und alles gegeben, mehr ist momentan nicht drin, da muss man realistisch

Kai Kruse und Stefan Nimke sprinten zu Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/kai-kruse-und-stefan-nimke-sprinten-zu-bronze

Was für ein großartiger Abschluss der Bahnrad-Wettbewerbe in Rio: Kai Kruse und Stefan Nimke haben Bronze für Deutschland geholt und sich einen Traum erfüllt! Im 1000-Meter-Zeitfahren zischte das Tandem nach 1:01:78 Minuten über die Ziellinie. Ein sporthistorischer Moment!
Vor allem wenn man bedenkt, wie kurz wir erst zusammen fahren.

Para Eishockey: Nationalmannschaft testet gegen Italien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-eishockey-nationalmannschaft-testet-gegen-italien

Am Donnerstag geht es für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft nach Füssen. Im dortigen Eisstadion wird das Team des Trainer-Duos Andreas Pokorny und Michael Gursinsky drei Testspiele gegen Italien bestreiten. Für die deutsche Mannschaft ist es ein enorm wichtiger Lehrgang, denn es sind zugleich die letzten Begegnungen vor der im April im norwegischen Skien stattfindenden B-Pool-WM (15. bis 20. April). Außerdem wird das Team dabei erstmals von seinem neuen Kapitän aufs Eis geführt.
Brust auflaufen darf, macht mich sehr stolz und ich bin sehr dankbar dafür, dass man