Dein Suchergebnis zum Thema: man

Martin Fleig – der Überwindungskünstler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/martin-fleig-der-ueberwindungskuenstler

Mit einer Silbermedaille im Para Biathlon über zehn Kilometer im Gepäck verkündete Martin Fleig bei den Paralympics in Peking sein Karriereende. Zwei Wochen nach der Rückkehr aus China blickt der 32-Jährige vom Ring der Körperbehinderten Freiburg auf eine bemerkenswerte Laufbahn zurück – und verrät, warum ihn der Selbstzweifel als Dauerbegleiter eher vorangetrieben als gehemmt hat.
Man ist selbst sein härtester Kritiker, man macht sich immer den größten Druck“,

Para Tischtennis | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-tischtennis

Para Tischtennis gehört zu den ältesten Sportarten der Paralympics und ist bereits seit 1960 Bestandteil des Wettkampfprogramms. Identisch zum olympischen Sport finden im Para Tischtennis Wettkämpfe im Einzel und im Team (Zweiermannschaften) statt. Die Sportart kann von Menschen mit allen körperlichen Behinderungsarten ausgeübt werden. Seit den Paralympics 2012 in London gibt es auch Wettkämpfe für Athlet*innen mit geistiger Behinderung. Durch das Klassifizierungs- und Wettkampfklassensystem können Athlet*innen mit unterschiedlichen Behinderungen gegeneinander antreten. Sowohl in der sitzenden als auch in der stehenden Klasse gibt es jeweils fünf Wettkampfklassen (WK), in welche die Sportler*innen auf Grundlage ihrer funktionellen Möglichkeit zugeordnet werden. In der Wettkampfklasse 11 treten Athlet*innen mit geistiger Behinderung an. Para Tischtennis hat bis auf kleine Ausnahmen für Rollstuhlfahrer*innen (bei der Schlagreihenfolge im Doppel und beim Aufschlag) ein identisches Regelwerk mit der olympischen Variante. Spieler*innen im Rollstuhl mit einer hohen Lähmung verwenden häufig eine Manschette oder eine elastische Binde, um den Schläger an der Hand zu befestigen, und können so am Wettbewerb teilnehmen. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Tischtennis ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Lehrgangsbetrieb läuft in Düsseldorf wieder an News 19.05.2020 „Ich habe halt ein Bein, das man

Blindenfußballer bieten dem Europameister Paroli | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/blindenfussballer-bieten-dem-europameister-paroli

Großer Erfolg für die deutsche Blindenfußball-Nationalmannschaft. In zwei Testspielen gegen den amtierenden Europameister aus Russland hat das Team um Manager Rolf Husmann konstante Leistungen gezeigt, sodass beide Spiele unentschieden ausgingen. Der Fokus der deutschen Auswahl liegt schon jetzt auf der Europameisterschaft im September in Rom, bei der sich die Finalteilnehmer für die Paralympischen Spiele in Tokio qualifizieren.
„Inklusion haben wir uns auf die Fahnen geschrieben – und da muss man auch anpacken

Para Taekwondo: Felix Abeldt verpasst seine Paralympics-Premiere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-taekwondo-felix-abeldt-verpasst-seine-paralympics-premiere

Der Para Taekwondo-Newcomer Felix Abeldt konnte beim Paralympischen Qualifikationsturnier in Sofia (Bulgarien) nicht den Sprung zu seinen ersten Paralympischen Spielen schaffen. In seiner Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm unterlag er bereits in der ersten Runde dem Kroaten Marko Gracak mit 6:37. Trotz dieser Niederlage war die Teilnahme für den 28-Jährigen, der erst seit knapp einem Jahr im Para Sport aktiv ist, eine wertvolle Erfahrung.
Dies ist eine ehrgeizige Herausforderung, bedenkt man, dass der Athlet des Taekwondo