Dein Suchergebnis zum Thema: man

Para Tischtennis | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-tischtennis?tx_ikanosteamd_sport%5BcurrentPage%5D=1&cHash=4a0df5da3572f77a13366645c101f127

Para Tischtennis gehört zu den ältesten Sportarten der Paralympics und ist bereits seit 1960 Bestandteil des Wettkampfprogramms. Identisch zum olympischen Sport finden im Para Tischtennis Wettkämpfe im Einzel und im Team (Zweiermannschaften) statt. Die Sportart kann von Menschen mit allen körperlichen Behinderungsarten ausgeübt werden. Seit den Paralympics 2012 in London gibt es auch Wettkämpfe für Athlet*innen mit geistiger Behinderung. Durch das Klassifizierungs- und Wettkampfklassensystem können Athlet*innen mit unterschiedlichen Behinderungen gegeneinander antreten. Sowohl in der sitzenden als auch in der stehenden Klasse gibt es jeweils fünf Wettkampfklassen (WK), in welche die Sportler*innen auf Grundlage ihrer funktionellen Möglichkeit zugeordnet werden. In der Wettkampfklasse 11 treten Athlet*innen mit geistiger Behinderung an. Para Tischtennis hat bis auf kleine Ausnahmen für Rollstuhlfahrer*innen (bei der Schlagreihenfolge im Doppel und beim Aufschlag) ein identisches Regelwerk mit der olympischen Variante. Spieler*innen im Rollstuhl mit einer hohen Lähmung verwenden häufig eine Manschette oder eine elastische Binde, um den Schläger an der Hand zu befestigen, und können so am Wettbewerb teilnehmen. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Tischtennis ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Lehrgangsbetrieb läuft in Düsseldorf wieder an News 19.05.2020 „Ich habe halt ein Bein, das man

Irmgard Bensusan sprintet zum Silber-Hattrick | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/irmgard-bensusan-sprintet-zum-silber-hattrick

Irmgard Bensusan ist bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro über 100 Meter der Klasse T44 zu Silber gesprintet und hat damit nach Silber über 200 und 400 Meter ihre dritte Paralympics-Medaille geholt. „Ich habe gekämpft bis zum Schluss, es war echt knapp“, sagte die 25-Jährige, die erst seit zwei Jahren für Deutschland startet und beim TSV Bayer 04 Leverkusen unter Karl-Heinz Düe trainiert. Die gebürtige Südafrikanerin rannte nach 13,04 Sekunden ins Ziel und blieb wie über 200 Meter nur hinter der niederländischen Weltrekordhalterin Marlou van Rhijn.
„Was soll man sagen? Sie hat gewonnen.

Para Tischtennis: Michael Fuchs wird Co-Bundestrainer Analyse | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-michael-fuchs-wird-co-bundestrainer-analyse

Seit dem 1. März besetzt Michael Fuchs die zweite neue Stelle im Para-Tischtennis beim Deutschen Behindertensportverband. Der 30-Jährige ist zukünftig vorrangig für die Spielanalyse und Trainingsdiagnostik im A- und B-Kader zuständig. In seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Technischen Universität München war der A-Lizenztrainer in den letzten beiden Jahren bereits im Rahmen mehrerer BISp-Projekte als Spielanalyst für die Para Tischtennis-Nationalmannschaft im Einsatz.
tiefere Zusammenarbeit: „Während der Betreuung im Rahmen der BISp-Projekte hat man

„Das ist so hart, das ist so bitter!“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-ist-so-hart-das-ist-so-bitter

Paracyclerin Denise Schindler (C1) ist zum Auftakt der Paralympischen Sommerspiele in Rio in der Qualifikation gescheitert. Die 30-Jährige wurde nach ihrem Wertungslauf in der 3000-Meter-Verfolgung gegen Megan Giglia aus der Wertung genommen. Die Münchenerin soll zu lange im Windschatten ihrer britischen Konkurrentin gefahren sein.
Da arbeitet man vier Jahre darauf hin – und dann so was.

Para Tischtennis | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-tischtennis

Para Tischtennis gehört zu den ältesten Sportarten der Paralympics und ist bereits seit 1960 Bestandteil des Wettkampfprogramms. Identisch zum olympischen Sport finden im Para Tischtennis Wettkämpfe im Einzel und im Team (Zweiermannschaften) statt. Die Sportart kann von Menschen mit allen körperlichen Behinderungsarten ausgeübt werden. Seit den Paralympics 2012 in London gibt es auch Wettkämpfe für Athlet*innen mit geistiger Behinderung. Durch das Klassifizierungs- und Wettkampfklassensystem können Athlet*innen mit unterschiedlichen Behinderungen gegeneinander antreten. Sowohl in der sitzenden als auch in der stehenden Klasse gibt es jeweils fünf Wettkampfklassen (WK), in welche die Sportler*innen auf Grundlage ihrer funktionellen Möglichkeit zugeordnet werden. In der Wettkampfklasse 11 treten Athlet*innen mit geistiger Behinderung an. Para Tischtennis hat bis auf kleine Ausnahmen für Rollstuhlfahrer*innen (bei der Schlagreihenfolge im Doppel und beim Aufschlag) ein identisches Regelwerk mit der olympischen Variante. Spieler*innen im Rollstuhl mit einer hohen Lähmung verwenden häufig eine Manschette oder eine elastische Binde, um den Schläger an der Hand zu befestigen, und können so am Wettbewerb teilnehmen. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Tischtennis ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Lehrgangsbetrieb läuft in Düsseldorf wieder an News 19.05.2020 „Ich habe halt ein Bein, das man