Dein Suchergebnis zum Thema: man

Nachlese(n): Reden von Dr. Bottermann und Prof. Messner – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachlesen-reden-von-dr-bottermann-und-prof-messner/

Bei unserem Jubiläumssymposium am 21. September waren die Hauptredner aus wissenschaftlicher Perspektive Dr. Heinrich Bottermann, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, und Professor Dirk Messner, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik. Ihre Reden stehen jetzt als Download zur Verfügung.
veröffentlichen wir die Texte der beiden Reden, die sicher auch interessant sind, wenn man

Ausstellung zur Energie an Rhein und Ruhr – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-zur-energie-an-rhein-und-ruhr/

Das Industriemuseum des Landschaftsverbands Rheinland in Altenberg blickt mit einer Sonderausstellung „Energiewenden – Wendezeiten“ vom 20. Oktober 2017 bis zum 28. Oktober 2018 zurück auf die Geschichte der Energie, aber auch nach vorne in deren Zukunft.
Quadratmeter große begehbare, interaktive Karte der Rhein-Ruhr-Region: Hier kann man

Trash Up! – Das Upcycling-Festival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/trash-up-das-upcycling-festival/

Am 11. und 12. November findet im Dortmunder Depot das 2. Upcycling-Festival „Trash Up!“ statt. Im Mittelpunkt steht ein Markt mit upgecycelten Produkten. Ein Rahmenprogramm beschäftigt sich mit Themen wie Müllvermeidung, Ressourcenschonung und Postwachstumökonomie.
Ein weiteres Angebot sind Workshops, in denen man praktisch lernen kann, aus alten

Anmelden zum Online-Förderworkshop! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/foerder-workshop/

Melden Sie sich zu unserem nächsten Online-Förderworkshop am 30. April an. Dort erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Projekteanträge stellen und was bei der Durchführung zu beachten ist. Außerdem zeigen wir, wie sich Förderprojekte bereits bei der Antragsstellung wirkungsorientiert planen lassen.
Wie kalkuliert man eine Finanzplanung oder was gehört zu einem Verwendungsnachweis

Migrantische Selbstorganisationen treffen Fördergeber:innen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/migrantische-selbstorganisationen-treffen-foerdergeberinnen/

Welche Förderprogramme gibt es für Migrantische Selbstorganisationen (MSO) und wie sind die Rahmenbedingungen? Das Multikulturelle Forum stellt im Rahmen einer digitalen Inforeihe einige Fördergeber:innen vor. Nächster Termin: 23. April, 17:30 Uhr
diesem digitalen Infotermin werden Fragen behandelt wie: Mit welchen Ideen kann man

Überarbeiteter Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/leitfaden-nachhaltige-events/

Die Faire Metropole Ruhr hat den Leitfaden „Fair Veranstalten“ überarbeitet. Leser:innen erhalten viele praktische Anregungen und Tipps. So bietet die Broschüre beispielsweise eine Checkliste für „Faire Veranstaltungen“ und ein Briefentwurf für eine faire Cateringanfrage.
mehr kommunale und private Organisator:innen stellen – mit der Broschüre erhält man

Digitalkonferenz: Alle reden übers Geld – wir auch! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitalkonferenz-foerdermittel-und-fundraising/

Wie lassen sich Ideen und Projekte finanzieren? In der Online-Konferenz „Alle reden übers Geld – wir auch!“ zeigt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) vielfältige Wege für die Akquise von Fördermitteln und gutes Fundraising auf. Termin: 28. November
Vernetzung im Fundraising aussehen kann, wie Matching-Funds funktionieren, wie man

Brigitte Hilcher: Regionale Wirtschaftskreisläufe stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/brigitte-hilcher/

Brigitte Hilcher engagiert sich für regionale Wirtschaftskreisläufe, für sie ein wesentliches Zukunftsthema. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie daraus, dass sie gemeinsam mit anderen wirkt und andere motivieren kann. Ihr Rat: Seid authentisch und hartnäckig.
habe auch 18 Jahre lang immer auf befristeten Projektstellen gearbeitet: »Das muss man

Wolfsausstellung in Münster – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-in-dortmund-und-muenster/

Die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ ist weiter unterwegs. Am 3. August wurde sie im Westfälischen Pferde­museum im Zoo Münster eröffnet, wo sie bis Ende September zu sehen ist. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten Projekts. (Foto: Gitta Gesing)
NRW einwandern, wie sich die Spuren von Hunden und Wölfen unterscheiden oder wie man

Interview: Für eine Schule im Aufbruch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernen-die-welt-zu-veraendern-2/

Die Schule im Aufbruch gGmbH unterstützt weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen bei der Einführung des Lernformats FREI DAY. Im Interview erklärt Projektleiterin Miriam Remy, wie Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen von dem neuen Format profitieren und welche Unterstützung es bei der Einführung gibt.
Wie geht man vor, wenn man mehr über den FREI DAY erfahren möchte?