Dein Suchergebnis zum Thema: man

25 Jahre Südwind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/25-jahre-suedwind/

„Wir forschen und handeln für gerechte Wirtschaftsbeziehungen.“ So definiert Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene seinen Arbeitsauftrag. Der Verein feierte am 16. September in Bonn sein 25-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung zur Unternehmensverantwortung in globalen Lieferketten.
Lange Zeit hatte Südwind seinen Sitz in Siegburg, 2014 zog man nach Bonn.

Auszeichnung für Siebenschläfer-Projekt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auszeichnung-fuer-siebenschlaefer-projekt/

Am 13. Juli wurde das von unserer Stiftung geförderte Siebenschläfer-Projekt des NABU Leverkusen als „Projekt der UN-Dekade für biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Die Hauptattraktion sind Webcams, über die seit einigen Tagen wieder neugeborene Siebenschläfer zu beobachten sind. (Foto: NABU Leverkusen)
Übrigens: Fast möchte man meinen, dass die Hauptdarsteller des Siebenschläfer-TV

Exit Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/exit-fast-fashion/

Die Modeindustrie verursacht weltweit enorme ökologische und soziale Probleme. Dabei kann jede und jeder etwas tun, um dies zu verändern. Das Projekt Exit Fast Fashion der Evangelischen Kirche von Westfalen ruft daher Menschen zwischen 16 bis 27 Jahren auf, als Exit-Fast-Fashion-Botschafter:in aktiv zu werden.
Gemeinsam lernen sie, wie sich das Thema an andere vermitteln lässt und wie man selbst

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit/

„Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ ist eine neue offene Nachhaltigkeitsplattform, die vom Bund und den Ländern angestoßen wurde, um Nachhaltigkeit als Leitbild in der Gesellschaft zu stärken. Sie bietet Organisationen aus allen Bereichen mehr Sichtbarkeit für ihre Aktivitäten und einen Ort zum Vernetzen.
Verstehen kann man diese als offene Plattform für alle, die sich für eine nachhaltige

Buchtipp: Radikal Emotional – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/buch-radikal-emotional/

Ob es um die Klimakrise, das Thema Ernährung oder die Migration geht: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle, das sagt die Autorin und Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Maren Urner in ihrem neuen Buch. Im Interview gibt sie aber auch Tipps, wie ein guter Diskurs gelingt.
Maren Urner wie man gute Debatten führt.

Ein neuer Garten für das Quartier  – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ein-garten-fuer-das-quartier/

In dem Aachener Stadtteil Kullen entsteht unter Leitung des NABU Aachen ein Quartiersgarten. In Kooperation mit zwei Grundschulen, Kindertagesstätten und weiteren Partnern wird so nicht nur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) praktiziert, sondern auch ein Beitrag für eine nachhaltigere Gesellschaft geleistet.
Und natürlich geht es auch darum, den Menschen zu zeigen, wie man mit naturnahem