Dein Suchergebnis zum Thema: man

Auszeichnung für Siebenschläfer-Projekt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/auszeichnung-fuer-siebenschlaefer-projekt/

Am 13. Juli wurde das von unserer Stiftung geförderte Siebenschläfer-Projekt des NABU Leverkusen als „Projekt der UN-Dekade für biologische Vielfalt“ ausgezeichnet. Die Hauptattraktion sind Webcams, über die seit einigen Tagen wieder neugeborene Siebenschläfer zu beobachten sind. (Foto: NABU Leverkusen)
Übrigens: Fast möchte man meinen, dass die Hauptdarsteller des Siebenschläfer-TV

NAJU kämpft weiter gegen die Plastikflut – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naju-kaempft-weiter-gegen-plastikflut/

Immer stärker zeigen sich die schädlichen Auswirkungen von Plastikmüll. Die NAJU NRW verlängert daher ihre Kampagne zur Plastik-Vermeidung: Schulen können Plastik-Ausstellung ausleihen und Workshops buchen. Zudem ruft NAJU NRW auf, sich an dem Aktionstag World Cleanup Day, den 26. September, zu beteiligen.
Wie man sich als Einzelperson oder Gruppe einer Aufräumaktion anschließen kann und

25 Jahre Südwind – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/25-jahre-suedwind/

„Wir forschen und handeln für gerechte Wirtschaftsbeziehungen.“ So definiert Südwind – Institut für Ökonomie und Ökumene seinen Arbeitsauftrag. Der Verein feierte am 16. September in Bonn sein 25-jähriges Bestehen mit einer Veranstaltung zur Unternehmensverantwortung in globalen Lieferketten.
Lange Zeit hatte Südwind seinen Sitz in Siegburg, 2014 zog man nach Bonn.

Exit Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/exit-fast-fashion/

Die Modeindustrie verursacht weltweit enorme ökologische und soziale Probleme. Dabei kann jede und jeder etwas tun, um dies zu verändern. Das Projekt Exit Fast Fashion der Evangelischen Kirche von Westfalen ruft daher Menschen zwischen 16 bis 27 Jahren auf, als Exit-Fast-Fashion-Botschafter:in aktiv zu werden.
Gemeinsam lernen sie, wie sich das Thema an andere vermitteln lässt und wie man selbst

Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gemeinschaftswerk-nachhaltigkeit/

„Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit“ ist eine neue offene Nachhaltigkeitsplattform, die vom Bund und den Ländern angestoßen wurde, um Nachhaltigkeit als Leitbild in der Gesellschaft zu stärken. Sie bietet Organisationen aus allen Bereichen mehr Sichtbarkeit für ihre Aktivitäten und einen Ort zum Vernetzen.
Verstehen kann man diese als offene Plattform für alle, die sich für eine nachhaltige

„Hunger ist eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit!“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/hunger-ist-eine-frage-der-verteilungsgerechtigkeit/

733 Millionen Menschen leiden nach neuesten Angaben der Welternährungsorganisation FAO unter chronischem Hunger – 2,8 Milliarden können sich gesunde Ernährung nicht leisten. Was sich dagegen tun lässt und wie wir selbst aktiv werden, erklärt Philipp Mimkes von FIAN.
Man kann bei uns Mitglied werden!

Mehr Gärten für die ganze Stadt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mehr-gaerten-fuer-die-ganze-stadt/

Das Stiftungs-Projekt „Urban Gardening in Siegen-Wittgenstein“ will Gemeinschaftsgärten vernetzen und professionalisieren und auf diese Weise den regionalen Anbau von Lebensmitteln stärken. Im Interview erklärt Projektleiterin Lea Burwitz die Begeisterung für Urban Gardening und warum Nachhaltigkeit Spaß machen sollte.
Wie muss man sich Ihre Arbeit praktisch vorstellen?