Wie erreiche ich mehr Menschen? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/wie-erreiche-ich-menschen/
Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine vierteilige Online-Seminarreihe, wie man
Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine vierteilige Online-Seminarreihe, wie man
Das Engagementthema von Andrea Arcais ist die Transformation. Dies setzte er beim KlimaDiskurs.NRW und seit kurzem bei der Stiftung Arbeit und Umwelt der Gewerkschaft IGBCE um. Sein Rat: Macht das, was Euch wirklich antreibt und akzeptiert Eure Schwächen.
Inhalt von YouTube immer anzeigen Inhalt direkt öffnen »Frieden schließt man mit
Wie geht man mit diesem Krieg in der Schule um?
anschaulich, warum Arten- und Strukturvielfalt in der Landwirtschaft wichtig sind und wie man
Die Erderhitzung werden wir mit individuellen CO2-Spartipps nicht stoppen, behauptet der Autor Gabriel Baunach in seinem Buch „Hoch die Hände Klimawende“. Er appelliert, den Fokus nicht auf Konsum-Kleinklein zu legen, sondern wirkungsvolle Hebel zu betätigen. Welche das sein könnten, verrät er im Interview!
Das führt dazu, dass der Blick vom Politischen ins Private verschoben wird, man also
Haben Sie am Wochenende noch nichts vor? Dann besuchen Sie doch mal den Weltgarten im Dortmunder Westfalenpark. Die Ausstellung und die begleitenden Veranstaltungen drehen sich um Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit. Unser Film stellt einige Stationen vor, wie Besucher:innen selbst aktiv werden können.
Inhalt direkt öffnen Ausflugstipp Weltgarten 2021 Bis Ende September 2021 kann man
Etwa jedes zweite Möbelstück wird vernichtet und neu angeschafft, anstatt es weiterzugeben oder anders zu nutzen – rund 2,3 Millionen Tonnen an Einrichtungsgegenständen landen so allein in Deutschland jährlich auf dem Müll. Viele dieser Möbel könnten gerettet werden – wie, das zeigt die Reparaturwerkstatt „Ehrenwerk“.
Workshop-Angebote, vermitteln praktische Tätigkeiten, aber auch Theoriewissen, wie man
Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler für nachhaltiges Handeln begeistern? Und wie müssen Konzepte aussehen, um das Thema in den Unterricht zu integrieren? Kornelia Heger-Wegmann von der Station Natur und Umwelt in Wuppertal erklärt, worauf es ankommt und welche Dinge wirklich wichtig sind.
Aber es gibt schon ein paar Grundregeln, die man beachten kann.
Juni kann man sich in einem kleinen Film ansehen. (Foto: M. Schlüpmann)
Seit fast einem Vierteljahrhundert engagiert sich Veye Tatah für ein differenziertes Afrikabild. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie aus der Überzeugung, dass Brücken zwischen Afrika und Deutschland möglich sind. Ihr Rat: Jede:r sollte das machen, was der Leidenschaft entspricht.
Es sind solche Fragen, mit denen man die 1971 in Kamerun geborene Veye Tatah früher