Dein Suchergebnis zum Thema: man

Die Menschen hinter dem BNE-Festival – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/menschen-hinter-dem-bne-festival/

In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das am 14. und 15. September stattfindende BNE-Festival NRW mitgestalten. Heute: Katharina Brusberg von der NAJU NRW. Die Jugendorganisation zeigt an ihrem Stand, wo und wie sich Mikroplastik in Kosmetikprodukten versteckt und welche Alternativen es gibt.
Dazu geben wir nützliche Informationen an die Hand, wie man Mikroplastik erkennen

#DigitaleBNEwerkstatt NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-bne-werkstatt-startet/

Die Digitale BNE-Werkstatt NRW ist ein gemeinschaftlich gestalteter Online-Lernraum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW. Aktive teilen hier ihr Wissen und ihre Praxis-Erfahrungen. Die digitalen Veranstaltungen laden dazu ein miteinander in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen.
. | 13:30 – 16:30 Uhr | Online | NRW.Energy4Climate Wie kann man im Schulkontext

Heffa Schücking: Keine Kohle für die Kohle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/heffa-schuecking/

Vor 30 Jahren hat Heffa Schücking urgewald in einer WG-Küche gegründet. Heute hat die Nichtregierungsorganisation rund 40 Mitarbeitende. Ihre Kraft nimmt sie aus der Freude, was bereits alles erreicht wurde. Ihr Rat: Schürt keine Angst, sondern Hoffnung.
Für die 62-Jährige »eine Art Insel, wo man sich wunderbar zurückziehen kann.« Dass

„Wir brauchen einen Rettungsplan für die Menschen und den Planeten“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/interview-halbzeit-sdgs/

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit der Agenda 2030 und ihrer 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Im Interview erklärt Jens Martens vom Global Policy Forum, wo wir stehen, welche Ziele wir erreichen, was falsch läuft und welchen Beitrag wir leisten können, um die Defizite zu beheben.
Deutschland     Fachgespräch: Halbzeit der Agenda 2030   „Mit Realismus allein kommt man

Gisela Burckhardt: Faire Mode und Frauenrechte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gisela-burckhardt/

Seit rund 30 Jahren engagiert sich Gisela Burckhardt mit fairer Mode für die Rechte von Frauen – insbesondere von Textilarbeiterinnen. Sie hat schon viel erreicht – ans Aufgeben denkt sie aber noch lange nicht. Ihr Rat an Engagierte: Dicke Bretter bohren und viel Geduld haben!
Gisela Burckhardt: Faire Mode und Frauenrechte »Es ist ein Irrtum, dass man mit