Dein Suchergebnis zum Thema: man

Neue Projekte: Potenziale von Zugewanderten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-projekte-potenziale-von-zugewanderten/

Wenn es um Migrantinnen und Migranten geht, ist häufig vor allem von Problemen die Rede. Ein einseitiges Bild. Das meinen auch von uns geförderte Organisationen, die die Potenziale von Zugewanderten verdeutlichen oder ihre vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse aufgreifen.
www.lateinamerikazentrum.de Potenzial von Rücküberweisungen besser nutzen Als Rücküberweisung bezeichnet man

Was wurde aus einem Hornissenprojekt? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-einem-hornissenprojekt/

Hornissen sind für viele Menschen ein Angst erregendes Insekt. Zu Unrecht: Hornissen sind zwar größer als Wespen oder Bienen, ihr Stich ist aber keineswegs gefährlicher. Um über Hornissen und den richtigen Umgang mit ihnen aufzuklären, hat der NABU Oberberg 2009 ein von der Stiftung gefördertes Projekt durchgeführt.
Nur wenn man sich ihrem Nest allzu hektisch nähert, gehen sie eventuell in den Verteidigungsmodus

Mit Virtual Reality zu Klimaschutzprojekten in Mittelamerika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mit-virtual-reality-zu-klimaschutzprojekten-in-mittelamerika/

Wie setzen sich junge Menschen in Mittelamerika für Klimaschutz ein? Wie engagieren sie sich für eine bessere Zukunft oder wie sichern Frauen ihre Existenz? Das können Besucher:innen der Virtual-Reality-Ausstellung „cards on the table“ in Köln erleben.
Lebensecht kann man ihnen bei der Wiederaufforstung von Mangroven-Wäldern oder bei

Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wissen-und-werkzeuge-fuer-nachhaltigkeitsprojekte/

Viele Menschen möchten ihr Leben nachhaltiger gestalten – mehr Bio-Lebensmittel essen, weniger Auto fahren oder auf Flugreisen verzichten. Nicht alle schaffen es, diese Ziele umzusetzen. Lesen Sie, wie sich Verhalten in zehn Schritten ändern lässt.
Gemeinsam schafft man mehr! Suchen sie nach Partnern.

Was wurde aus Projekten zu Sportbekleidung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-projekten-zu-sportbekleidung/

Die enorme Diskrepanz zwischen den Gewinnen der Großkonzerne und den miserablen Arbeitsbedingungen in der Sportbekleidungs­branche stand im Zentrum mehrerer von unserer Stiftung geförderter Projekte. Der Verein Vamos startete vor der Fußball-EM 2012 und der Fußball-WM 2014 die Kampagne „TrikotTausch“, die Christliche Initiative Romero (CIR) initiierte 2014 das Projekt „Fit For Fair“.
konfrontierte die Adidas-Aktionärsversammlung im Mai 2014 mit den Hungerlöhnen, die man

Urteil: Klimaschutz ist Menschenrecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimaschutz-ist-menschenrecht/

Es ist ein Urteil mit Signalwirkung: Schweizer Klimaschützerinnen haben vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Richter:innen entschieden, dass die Schweiz durch unzureichenden Klimaschutz die Menschenrechte von Seniorinnen verletzt.
akzeptiert: Klimaschutz ist etwas anderes, Klimawandel betrifft sehr viele und da sollte man

Stiftung Umwelt und Entwicklung feiert Jubiläum – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/stiftung-umwelt-und-entwicklung-feiert-jubilaeum/

Mit einem Symposium hat die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen am 21. September ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert. Die Feier diente auch dazu, um die Geschäftsführung von Eberhard Neugebohrn auf Christiane Overkamp zu übergeben.
Mit der im Juni 2016 verabschiedeten NRW-Nachhaltigkeitsstrategie habe man sich auf

Global – lokal. BNE 2030 in der praktischen Bildungsarbeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/global-lokal-bne-2030-in-der-praktischen-bildungsarbeit/

Am 2. Dezember veranstaltet das Umweltministerium NRW eine Online-Fachveranstaltung, um das BNE-Weltprogramm BNE 2030 vorzustellen und Anknüpfungspunkte für die eigene Bildungsarbeit herauszuarbeiten. Machen Sie mit und melden sich an!
technologisch Ansätze in der Lage sind, Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen, darf man

Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/energiesouts-im-einsatz/

Wie sich junge Menschen für Energiesparen und Ressourcenschutz begeistern lassen, das zeigte jetzt der Abschluss des Projekts „Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz“ des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz).
April 2024 – Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für die Themen Energiesparen