Termine – Seite 12 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen https://www.sue-nrw.de/category/termine/page/12/
Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine vierteilige Online-Seminarreihe, wie man
Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine vierteilige Online-Seminarreihe, wie man
Wenn es um Migrantinnen und Migranten geht, ist häufig vor allem von Problemen die Rede. Ein einseitiges Bild. Das meinen auch von uns geförderte Organisationen, die die Potenziale von Zugewanderten verdeutlichen oder ihre vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse aufgreifen.
Potenzial von Rücküberweisungen besser nutzen Als Rücküberweisung bezeichnet man
Globales Lernen in einfacher Sprache Wie kann man Menschen, die nicht (gut) lesen
Der Weltklimarat IPCC hat den dritten Teil seines Berichts zum Klimawandel veröffentlicht: Das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu erreichen – vorausgesetzt die Welt denkt in der Klimapolitik um, so die Forschenden. Entscheidend sei vor allem das Umsteuern im Energiebereich.
den richtigen Richtlinien, neuen Technologien und passender Infrastruktur könne man
Projektstart „17 Ziele für eine bessere Welt im Kindergarten“ Wie erklärt man
Alfred Buß zur Weltklimakonferenz Bei der Weltklimakonferenz in Bonn müsse man
Junge Menschen für den Schutz von Regenwäldern begeistern – dies macht OroVerde bald auch digital möglich. Unter anderem mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen entwickelt die Tropenwaldstiftung eine digitale Lernplattform, die den Regenwald in den Mittelpunkt stellt.
Spaß am Lernen kann man durch die Form der Vermittlung erzeugen.“ Damit das gelingt
Warum Engagement manchmal ganz schön witzig ist, erklärt Hannah Fischer vom Dortmunder Unverpackt-Ort Frau Lose. Sie engagiert sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln und Produkten. Was ihr Kraft für Engagement gibt, erfahren Sie im Film.
Gröning ist von der Abwechslung begeistert: »Man weiß morgens nicht, was man abends
Wie sich junge Menschen für Energiesparen und Ressourcenschutz begeistern lassen, das zeigte jetzt der Abschluss des Projekts „Klimaschutz praktisch, regional, nachhaltig: Energiescouts im Einsatz“ des Landschaftsinformationszentrums Wasser und Wald Möhnesee e.V. (Liz).
April 2024 – Wie begeistert man Kinder und Jugendliche für die Themen Energiesparen
Resultate 1/2022 / Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Werkzeuge zur Gestaltung von Interventionen Maßnahmen für nachhaltiges Verhalten können erfolgreich sein, wenn sie bei der Planung von Projekten und Interventionen berücksichtigt werden. Je nach Zielgruppe helfen die Werkzeuge, den Intention-Behaviour-Gap zu verkleinern. Sie bündeln Ansätze, bauen auf Erkenntnissen aus der Psychologie und der Verhaltenswissenschaft auf und zeigen, wir Menschen dabei unterstützen können, ihren eigenen Wunsch sich z. B. klimaschonender zu verhalten in Handeln zu übersetzen. Nudges…
Ein Beispiel hierfür sind sogenannte „Klima-Pledges“, in denen man sich beispielsweise