Dein Suchergebnis zum Thema: man

NRW-Tag 2024 – auch wir waren dabei! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nrw-tag-2024/

Der NRW-Tag in Köln übertraf mit über 260.000 Besucher:innen die Erwartungen – viele erkundigten sich auch am Gemeinsschaftsstand der Stiftung, der unter dem Motto „Engagement für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ stand, wie sie sich selbst engagieren oder ihren Alltag nachhaltiger gestalten können.
Denn in einem einzigartigen 360-Grad-Erlebnis konnte man in die Lebensrealität junger

Neue Website: Köln global – nachhaltig – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-website-koeln-global-nachhaltig/

Im Januar hat das Allerweltshaus Köln das von unserer Stiftung geförderte Projekt „Köln: global – nachhaltig“ begonnen. Es soll zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen und bürgerschaftliches Engagement fördern. Ein Element ist eine Website, die auch für andere Städte gute Anregungen bietet.
Dabei wird auch deutlich, dass man bei der Umsetzung der Agenda 2030 nicht bei Null

Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-erlebnisraum-globale-nachhaltigkeit/

Wie Nachhaltigkeit funktioniert, lässt sich in der neuen Dauerausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ des Welthaus Bielefeld entdecken. Besucher:innen der neu eröffneten Wissenswerkstadt Bielefeld können sich dort kostenlos mit dem komplexen Thema globale Nachhaltigkeit interaktiv auseinandersetzen.
Ausstellungsort – im Zentrum von Bielefeld – hervorragend gewählt, denn so gibt man

Ausstellung: “Durch Kinderaugen sehen. Gegen Missstände handeln.“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-durch-kinderaugen-sehen/

Eine neue Ausstellung des Südwinds-Instituts zeigt Fotografien, die von Kindern in der Türkei aufgenommen und entwickelt wurden. Die 14 bis 17-Jährigen sind allesamt gezwungen zu arbeiten. Auf diese Weise wirft die Ausstellung ein Schlaglicht auf das Thema Kinderarbeit.
Denn in der aktuellen Debatte verliert man diese Schicksale leider allzu schnell

NaturGut Ophoven setzt auf Klimabildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-setzt-auf-klimabildung/

Wo das NaturGut Ophoven noch vor wenigen Monaten Seminare und Kindergeburtstage veranstaltete, laufen heute die Bautrockner auf Hochtouren. Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021, gleicht das NaturGut Ophoven einer großen Baustelle.
Auf diese Weise kann man anschaulich zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel

Dr. Davide Brocchi: Ideen für das gute Leben – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/davide-brocchi/

Der Kultur- und Sozialwissenschaftler Dr. Davide Brocchi engagiert sich, weil er Politik und Gesellschaft mitgestalten möchte. Ein Beispiel für sein Engagement ist der „Tag des guten Lebens“, bei dem Menschen die Transformation vor der eigenen Haustür beginnen.
Am besten zitiert man seine Website: »Nachhaltigkeit, Kultur und Transformation«.

Madee Pande: Keine halben Sachen beim Klimaschutz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/madee-pande/

Madee Pande engagiert sich für den Klimaschutz bei der BUNDjugend NRW und bei Fridays for Future. Die Kraft dafür nimmt sie aus dem Zusammenhalt im Team und den positiven Rückmeldungen. Sie ist überzeugt, dass wir unsere Zukunft noch positiv gestalten können.
Viele denken vermutlich, das ist schick und da muss man irgendwie mitmachen.« Ihr

Sieger:innen des NRW-Medienpreis 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/medienpreissiegerinnen2025/

Der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement hat wieder vorbildliche Kampagnen ausgezeichnet. Sieger wurde „Unsilence The Violence“ von Terre des Femmes, Platz 2 belegte „Jahr der Nachrichten“ von UseTheNews, und den 3. Rang erreichte „Climate Stories“ von Fairventures Worldwide.
Plakatkampagne hinter Frauenstatuen auf öffentlichen Plätzen in Deutschland gelangte man

Fachgespräch: Halbzeit der Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fachgespraech-agenda-2030/

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs). Das Global Policy Forum lädt daher zu einem Fachgepräch, das einen Ausblick bietet: Wo steht die Agenda 2030, welche Pläne gibt es und welche Erwartungen? 25.08., 16 – 18:30 Uhr in Bonn.
einen Rettungsplan für die Menschen und den Planeten“   „Mit Realismus allein kommt man