Dein Suchergebnis zum Thema: man

Brigitte Hilcher: Regionale Wirtschaftskreisläufe stärken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/brigitte-hilcher/

Brigitte Hilcher engagiert sich für regionale Wirtschaftskreisläufe, für sie ein wesentliches Zukunftsthema. Die Kraft für ihr Engagement nimmt sie daraus, dass sie gemeinsam mit anderen wirkt und andere motivieren kann. Ihr Rat: Seid authentisch und hartnäckig.
habe auch 18 Jahre lang immer auf befristeten Projektstellen gearbeitet: »Das muss man

Fachgespräch: Halbzeit der Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fachgespraech-agenda-2030/

Das Jahr 2023 markiert die Halbzeit bei der Umsetzung der Agenda 2030 und der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs). Das Global Policy Forum lädt daher zu einem Fachgepräch, das einen Ausblick bietet: Wo steht die Agenda 2030, welche Pläne gibt es und welche Erwartungen? 25.08., 16 – 18:30 Uhr in Bonn.
Rettungsplan für die Menschen und den Planeten“   „Mit Realismus allein kommt man

Sieger:innen des NRW-Medienpreis 2024 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/medienpreissiegerinnen2025/

Der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement hat wieder vorbildliche Kampagnen ausgezeichnet. Sieger wurde „Unsilence The Violence“ von Terre des Femmes, Platz 2 belegte „Jahr der Nachrichten“ von UseTheNews, und den 3. Rang erreichte „Climate Stories“ von Fairventures Worldwide.
Plakatkampagne hinter Frauenstatuen auf öffentlichen Plätzen in Deutschland gelangte man

NaturGut Ophoven setzt auf Klimabildung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/naturgut-ophoven-setzt-auf-klimabildung/

Wo das NaturGut Ophoven noch vor wenigen Monaten Seminare und Kindergeburtstage veranstaltete, laufen heute die Bautrockner auf Hochtouren. Auch ein halbes Jahr nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021, gleicht das NaturGut Ophoven einer großen Baustelle.
Auf diese Weise kann man anschaulich zeigen, welche Auswirkungen der Klimawandel

Ausstellung: “Durch Kinderaugen sehen. Gegen Missstände handeln.“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/ausstellung-durch-kinderaugen-sehen/

Eine neue Ausstellung des Südwinds-Instituts zeigt Fotografien, die von Kindern in der Türkei aufgenommen und entwickelt wurden. Die 14 bis 17-Jährigen sind allesamt gezwungen zu arbeiten. Auf diese Weise wirft die Ausstellung ein Schlaglicht auf das Thema Kinderarbeit.
Denn in der aktuellen Debatte verliert man diese Schicksale leider allzu schnell

Interview: Für eine Schule im Aufbruch – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/lernen-die-welt-zu-veraendern-2/

Die Schule im Aufbruch gGmbH unterstützt weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen bei der Einführung des Lernformats FREI DAY. Im Interview erklärt Projektleiterin Miriam Remy, wie Schulen, Lehrkräfte und Schüler:innen von dem neuen Format profitieren und welche Unterstützung es bei der Einführung gibt.
Wie geht man vor, wenn man mehr über den FREI DAY erfahren möchte?

Mit Virtual Reality zu Klimaschutzprojekten in Mittelamerika – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/mit-virtual-reality-zu-klimaschutzprojekten-in-mittelamerika/

Wie setzen sich junge Menschen in Mittelamerika für Klimaschutz ein? Wie engagieren sie sich für eine bessere Zukunft oder wie sichern Frauen ihre Existenz? Das können Besucher:innen der Virtual-Reality-Ausstellung „cards on the table“ in Köln erleben.
Lebensecht kann man ihnen bei der Wiederaufforstung von Mangroven-Wäldern oder bei

Was wurde aus Projekten zu Sportbekleidung? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/was-wurde-aus-projekten-zu-sportbekleidung/

Die enorme Diskrepanz zwischen den Gewinnen der Großkonzerne und den miserablen Arbeitsbedingungen in der Sportbekleidungs­branche stand im Zentrum mehrerer von unserer Stiftung geförderter Projekte. Der Verein Vamos startete vor der Fußball-EM 2012 und der Fußball-WM 2014 die Kampagne „TrikotTausch“, die Christliche Initiative Romero (CIR) initiierte 2014 das Projekt „Fit For Fair“.
konfrontierte die Adidas-Aktionärsversammlung im Mai 2014 mit den Hungerlöhnen, die man

Wissen und Werkzeuge für Nachhaltigkeitsprojekte – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wissen-und-werkzeuge-fuer-nachhaltigkeitsprojekte/

Viele Menschen möchten ihr Leben nachhaltiger gestalten – mehr Bio-Lebensmittel essen, weniger Auto fahren oder auf Flugreisen verzichten. Nicht alle schaffen es, diese Ziele umzusetzen. Lesen Sie, wie sich Verhalten in zehn Schritten ändern lässt.
Gemeinsam schafft man mehr! Suchen sie nach Partnern.

Dritter Teil des Weltklimaberichts macht Mut – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/dritter-teil-des-weltklimaberichts-macht-mut/

Der Weltklimarat IPCC hat den dritten Teil seines Berichts zum Klimawandel veröffentlicht: Das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu erreichen – vorausgesetzt die Welt denkt in der Klimapolitik um, so die Forschenden. Entscheidend sei vor allem das Umsteuern im Energiebereich.
den richtigen Richtlinien, neuen Technologien und passender Infrastruktur könne man