Dein Suchergebnis zum Thema: man

Plastikverbrauch reduzieren – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/plastikverbrauch-reduzieren/

Für die Herstellung von Plastik werden riesige Mengen Erdöl gebraucht und oft landen Plastikprodukte, zum Beispiel Einkaufstüten, nach einmaliger Nutzung im Müll. Für einen sparsameren Umgang werben die Projekte „Billerbeck – erste plastiktütenfreie Stadt Westfalens“ und „PlanetPlastic – Wem gehört das Erdöl?“.
Bei der anschließenden Informations- und Öffentlichkeitsarbeit setzt man auf Unterhaltung

#Weben für Morgen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/weben-fuer-morgen/

Das und.Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit e.V. aus Wuppertal macht auf den Klimawandel aufmerksam. Vom 21. bis 23. März bietet es einen Aktionstag, ein Klimafrühstück sowie eine Tanz- und Langzeitperformance. Ziel ist es, Räume für eine positive Zukunftsgestaltung zu schaffen.
Mit der Performance „Heißzeit“ der Tanzkompagnie Peculiar Man starten die Aktionstage

Film: So funktioniert weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-funktioniert-weiter_wirken/

Viele stehen immer wieder vor der Frage, wie sich Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln lässt? Hier knüpft das Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken an. Wie das praktisch funktioniert, erzählen Absolvent:innen des zweiten Lehrgangs von weiter_wirken im Film. Schauen Sie selbst!
auch in konkretes Handeln – diese Lücke zwischen Wollen und Handeln bezeichnet man

Manfred Holz: Ehrenbotschafter des Fairen Handels – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/manfred-holz/

Manfred Holz ist Ehrenbotschafter von Fairtrade Deutschland. Mehr als 400 Städte, Universitäten und Schulen hat er bereits als Fairtrade-Towns, -Schools und -Universities ausgezeichnet. Sein Motor ist gelebte Solidarität, sein Rat an Andere: Visionen ohne Aktionen bleiben Illusionen.
Superlative: »Eine Fairtrade-Legende«, heißt es da, oder »Der beste Botschafter, den man

UN-Gremium setzt politische Signale gegen die globalen Krisen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/globale-nachhaltigkeitsdiplomatie-in-krisenzeiten/

Mitte Juli tagte das Hochrangige Politische Forum der Vereinten Nationen, dessen Aufgabe die Überwachung der Umsetzung der Agenda 2030 und der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele ist. Die Ergebnisse hat das Global Policy Forum in einem Hintergrundpapier zusammengefasst.
Rettungsplan für die Menschen und den Planeten“   „Mit Realismus allein kommt man

Tag des Guten Lebens Wuppertal 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens-wuppertal/

Am 4. Juni feiert Wuppertal den Tag des Guten Lebens, der für Nachbarschaft, bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Nachhaltigkeit steht. Mit politischen Diskussionen aber auch Musik, Tanz und weiteren Angeboten wollen die Menschen so die Transformation sichtbar und erfahrbar machen.
„Unterwegs auf den Straßen begegnet man unter anderem Geh-Zeugen, Wanderbäumen, Drehorgelspieler

In die Mine statt zur Schule – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kinderarbeit/

Ob in Goldminen, beim Kakaoanbau, auf Fischerbooten, in Textilfabriken oder als Soldat:innen: 160 Millionen Kinder sind aktuell gezwungen zu arbeiten. Das sind etwa zehn Prozent der Kinder weltweit. Zum ersten Mal ist die Zahl der arbeitenden Kinder gestiegen und viele befürchten, dass sie weiter steigen wird.
Darunter versteht man Arbeiten, die ihre Gesundheit, ihre Sicherheit oder ihre moralische

Open-Air-Ausstellung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/open-air-ausstellung-wund-er-barer-wald/

Der Klimawandel macht sich auch bei uns immer stärker bemerkbar. Wie, das präsentiert eine Open-Air-Ausstellung im Schloß Eggeringhausen. Die großformatigen Fotos zeigen nicht nur wunderschöne Aufnahmen von heimischen Insekten und Wäldern, sondern auch von trockenen Eichen und sterbenden Buchen.
Man ist betroffen von den Auswirkungen des Klimawandels, der den Wald verletzlich

Fair play – auf’m Platz und in der Welt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fair-sein-von-klein-an/

In wenigen Wochen wird in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft der Männer angepfiffen. UEFA und DFB wollen die EM 2024 zur „nachhaltigsten EM aller Zeiten machen“. Wie sich diese Begeisterung für den Fussball auch in der Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen lässt, zeigt das Beispiel der FaireKITA.
Tamara Kaschek leitet das Projekt FaireKITA Wie darf man sich das praktisch vorstellen