Dein Suchergebnis zum Thema: man

Waldschule feiert doppelt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/waldschule-feiert/

Doppelten Grund zum Feiern hat die Waldschule im Märkischen Kreis in Iserlohn-Letmathe – einerseits die Eröffnung des neuen, von der Stiftung geförderten „Grünen Klassenzimmers“ und andererseits die Auszeichnung des Projektes „Let´s Fetz“ als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 2020.
Jüngere Kinder lernen beispielsweise welche Tiere im Wald leben und wie man sich

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/

Lernen, die Zukunft zu gestalten: das ist kurz ausgedrückt die Aufgabe von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) und Globalem Lernen. Viele von uns geförderte Projekte basieren auf diesem Ansatz und leisten so einen Beitrag zum von der UNESCO initiierten „Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
Fairer Handel, Hunger, Klima oder SDGs – zu diesen und vielen weiteren Themen findet man

Digitale Agenda 2030 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitale-agenda-2030/

Unter dem Druck der Corona-Krise haben viele Akteure ihre Arbeitsprozesse im Eilverfahren digitalisiert. Die Studientagung Digitale Agenda gibt die Möglichkeit diese Erfahrungen auszuwerten und zeigt Wege auf, die Digitalisierung strategisch auf die Ziele und Werte der Organisation auszurichten.
Jetzt stehen die Ergebnisse im Netz und man kann Alternativen und Tools aus den wichtigsten

Neues Projekt: Grünes Klassenzimmer – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-projekt-gruenes-klassenzimmer/

Mehr als 16.000 Kinder und Jugendliche haben das Grüne Klassenzimmer auf der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe besucht. Und es besteht weiter großes Interesse. Deshalb geht es nach den Osterferien weiter, mit vielen interessanten Kursen und noch einmal von unserer Stiftung gefördert.
fortgesetzt In ungewohnter Umgebung macht das Lernen mehr Spaß und vieles kann man

Wolfsausstellung tourt durch NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-tourt-durch-nrw/

Endlich Sommer! Wie wäre es mit einem Besuch im Zoo? Ein besonderes Angebot machen die Zoos in Duisburg und Bochum. Sie zeigen die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten Projekts.
einwandern könnten, wie sich die Spuren von Hunden und Wölfen unterscheiden oder wie man

Tag des Guten Lebens Wuppertal 2023 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tag-des-guten-lebens-wuppertal/

Am 4. Juni feiert Wuppertal den Tag des Guten Lebens, der für Nachbarschaft, bürgerschaftliches Engagement, Demokratie und Nachhaltigkeit steht. Mit politischen Diskussionen aber auch Musik, Tanz und weiteren Angeboten wollen die Menschen so die Transformation sichtbar und erfahrbar machen.
„Unterwegs auf den Straßen begegnet man unter anderem Geh-Zeugen, Wanderbäumen, Drehorgelspieler

Unterrichtsmaterial zum Systemdenken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/unterrichtsmaterial-zum-systemdenken/

OroVerde möchte mit den neuen Unterrichtsmaterialien die Systemkompetenz von Schülerinnen und Schülern fördern, damit sie komplexe Herausforderungen wie den Klimawandel oder globale Wirtschaftszusammenhänge besser verstehen und angesichts von Zielkonflikten und Dilemmata persönliche wertbasierte Entscheidungen treffen können. Das gesamte Materialpaket kann kostenlos heruntergeladen werden.
Abschließend wird der Umgang mit Fehleinschätzungen vermittelt, wie man daraus lernt

„Spoken Word“ mit Chief Abdul Moomen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/spoken-word-mit-chief-abdul-moomen/

Wer sich in Nordrhein-Westfalen für Kunst und Kultur des Partnerlands Ghana interessiert, kommt an Chief Abdul Moomen nicht vorbei. Der vielseitige Künstler ist bekannt für seine Gedichte oder Theaterstücke. Am Mittwoch, den 17. März 2021 um 19:30 Uhr, trägt er einige seiner Stücke online vor.
ist regelmäßiger Gast in ghanaischen TV- und Radiosendern und gelegentlich sieht man