Dein Suchergebnis zum Thema: man

Wolfsausstellung tourt durch NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wolfsausstellung-tourt-durch-nrw/

Endlich Sommer! Wie wäre es mit einem Besuch im Zoo? Ein besonderes Angebot machen die Zoos in Duisburg und Bochum. Sie zeigen die NABU-Wanderausstellung „Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“. Die Ausstellung und das Begleitprogramm sind Teil eines von unserer Stiftung geförderten Projekts.
einwandern könnten, wie sich die Spuren von Hunden und Wölfen unterscheiden oder wie man

Grünes Klassenzimmer bei Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gruenes-klassenzimmer-bei-landesgartenschau-bad-lippspringe-2017/

Bei Landesgartenschauen haben Grüne Klassenzimmer eine lange Tradition und erfreulicherweise bleiben sie oft auch nach Ende der Gartenschau als Angebot erhalten. Unsere Stiftung hat mehrere Grüne Klassenzimmer gefördert und unterstützt jetzt mit rund die Vorbereitung und Durchführung dieses Angebots bei der Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe.
Lippspringe 2017 In ungewohnter Umgebung macht das Lernen mehr Spaß, und vieles kann man

Fundraising für Umwelt und Entwicklung – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fundraising-umwelt-und-entwicklung/

Unsere Stiftung beteiligt sich regelmäßig sich an einer Studientagung zum Fundraising, die jeweils Anfang des Jahres in Münster stattfindet. Die Tagung richtet sich an Verantwortliche aus umwelt- und entwicklungspolitischen Organisationen, die ihr Fundraising verbessern wollen. Sie fand 2016 am 25. und 26. Januar im Franz-Hitze-Haus statt. Ein Schwerpunkt war die Gewinnung von Ehrenamtlichen.
Auf dem Programm stand, neben dem klassischen Fundraising, die Frage, wie man neue

Digitalkonferenz: Alle reden übers Geld – wir auch! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/digitalkonferenz-foerdermittel-und-fundraising/

Wie lassen sich Ideen und Projekte finanzieren? In der Online-Konferenz „Alle reden übers Geld – wir auch!“ zeigt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) vielfältige Wege für die Akquise von Fördermitteln und gutes Fundraising auf. Termin: 28. November
Vernetzung im Fundraising aussehen kann, wie Matching-Funds funktionieren, wie man

Klimakommunikation in Kriegszeiten – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/klimakommunikation/

Der brutale Angriffskrieg auf die Ukraine verdrängt in den Medien alle anderen Themen, auch das Klima. Das ist verständlich. Doch fragen sich viele Klimaaktive, wie sie derzeit überhaupt kommunizieren und die Öffentlichkeit erreichen können? Die Website Klimafakten.de hat versucht, Antworten zu finden.
vor dem Hintergrund der Situation auch notwendig – die Frage ist aber auch, kann man

Überarbeiteter Leitfaden für nachhaltige Veranstaltungen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/leitfaden-nachhaltige-events/

Die Faire Metropole Ruhr hat den Leitfaden „Fair Veranstalten“ überarbeitet. Leser:innen erhalten viele praktische Anregungen und Tipps. So bietet die Broschüre beispielsweise eine Checkliste für „Faire Veranstaltungen“ und ein Briefentwurf für eine faire Cateringanfrage.
mehr kommunale und private Organisator:innen stellen – mit der Broschüre erhält man

Vorbildliche Kampagne: Exit Fast Fashion – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/vorbildliche-kampagne-exit-fast-fashion/

Komplexe Dinge einfach, anschaulich, attraktiv und sachgerecht darzustellen ist nicht immer einfach. Wie das gelingen kann, zeigt jetzt die Kampagne „Exit Fast Fashion“ des oikos-Instituts für Mission und Ökumene, dessen Materialien der Westermann-Schulbuchverlag nutzen wird.
Gerade, wenn man eine junge Zielgruppe erreichen will, ist dies außerordentlich wichtig

Workshop weiter_wirken – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/workshop-weiter_wirken/

Das Welthaus Bielefeld und unsere Stiftung bieten am 26. Januar in der Volkshochschule Bielefeld einen kostenlosen Workshop zu weiter_wirken für Nachhaltigkeitsprojekte an. Darin werden Methoden vorgestellt, wie sich Projekte wirksam gestalten und Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln lassen. Machen Sie mit!
Wie kalkuliert man die Finanzplanung eines Projektes?