| Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/mediathek/bildergalerien/17447/kompetenz-amp-gesundheit
Nicht mit jeder Krankheit muss man sofort zur Ärztin gehen.
Nicht mit jeder Krankheit muss man sofort zur Ärztin gehen.
Viele Menschen nehmen ihre Medikamente nicht wie mit dem Arzt vereinbart ein. Was Sie tun können, wenn Ihnen die Medikamenten-Einnahme schwerfällt.
In den Infokorb legen Wenn man Medikamente gelegentlich oder dauerhaft weglässt
Erfahren Sie hier, wie Sie nachhaltig leben und damit gleichzeitig die Umwelt und Ihre Gesundheit schützen.
Eine solche Entscheidung bezeichnet man auch als „nachhaltig“.
Wenn das Ein- und Durchschlafen schwer fällt: Ist es schon eine Insomnie? So lässt sich die Schlafstörung feststellen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie man Insomnie feststellen kann.
Arthrose gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland. Wie sie entsteht und welche Formen es gibt.
Je älter man wird, desto mehr wächst das Arthroserisiko.
Wenn nach der Geburt eines Kindes keine Glücksgefühle, sondern Traurigkeit und Ängste den Alltag beherrschen, kann eine Wochenbettdepression vorliegen.
Diese Zeit nennt man Wochenbett.
Schnupfen (Rhinitis) tritt häufig bei Erkältungen auf. Hausmittel können die Beschwerden lindern. Was Sie selbst tun können.
erfahren Sie mehr darüber, wie Schnupfen entsteht, welche Formen es gibt und wie man
Was kann ich selbst tun? – Wie Sie den Alltag mit einer Erkrankung bewältigen, im Notfall richtig reagieren und Ihre Gesundheit schützen können.
Dieses Video anzeigen Alle Videos anzeigen Demenz: Was kann man nach der Diagnose
Ein Mittel gegen Schmerzen? Verbandsmaterial? Erfahren Sie hier, was unbedingt in die Hausapotheke gehört.
Aber auch ärztlich verschriebene Medikamente, die man regelmäßig einnehmen muss,
Wie wirkt sich die Diagnose Depression auf den Alltag aus? Wie Betroffene mit der Erkrankung umgehen.
Den man aber nicht wieder zurück machen kann.