Gesundheitsinformationen verstehen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundheitsinformationen-verstehen
Aber wie findet man unter den unzähligen Gesundheitsinfos das Wissen, dem man wirklich
Aber wie findet man unter den unzähligen Gesundheitsinfos das Wissen, dem man wirklich
Bestimmte Brustschmerzen sind Hauptsymptom der koronaren Herzkrankheit. Was Sie bei einem Angina-Pectoris-Anfall tun können, lesen Sie hier.
Bei Angina Pectoris spürt man im Bereich des Herzens ein Engegefühl.
Gerade in den dunklen Wintermonaten fällt das Aufstehen schwer. Warum halten wir Menschen also keinen Winterschlaf? Schlafforscher Prof. Dr. Riemann hat eine Antwort.
Gerade in den dunklen Wintermonaten fällt das Aufstehen schwer und man fühlt sich
Kreuzschmerzen – also Schmerzen im unteren Rücken – kennen viele. Woran Sie diese erkennen und was Kreuzschmerzen auslöst, erfahren Sie hier.
eine Erkrankung der Wirbelsäule oder anderer Körperteile festgestellt, spricht man
In der Medizin spielen Biomarker eine große Rolle. Aber was genau messen Biomarker und wann werden sie eingesetzt?
Erfahren Sie, welche Rolle sie in der Medizin spielen und wie man sie nutzt.
Hyperlipidämien sind Störungen des Fettstoffwechsels, bei der die Blutfettwerte erhöht sind. Betroffene spüren oft längere Zeit nichts davon.
Das Gefährliche ist, dass Hyperlipidämien oft lange unerkannt bleiben, weil man erhöhte
Wie entsteht Arthrose? Welche Risikofaktoren spielen eine Rolle? Dieser Film gibt einen Überblick zum Thema „Gelenkverschleiß“.
Wenn es durch den fehlenden Schutz zu Schäden im Knochen kommt, nennt man das Arthrose
Hilfsmittel im Alltag, Arztsuche, Selbsthilfegruppen – so gehen Betroffene mit Kniearthrose um.
Das ist so ein Vorgang, den man selber erst dann merkt, wenn man irgendetwas machen
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Untersuchungsverfahren. Damit können krankhafte Veränderungen im Körper aufgespürt werden.
Oft spricht man auch von Kernspintomographie.
Im Arztgespräch ist es manchmal nicht leicht, die eigenen Wünsche zu äußern. Wir zeigen, wie eine Behandlung auf Augenhöhe gelingen kann.
Und: Entscheidet man sich gemeinsam für eine Behandlung, befolgt man sie besser.