Blog | SPSG https://www.spsg.de/blog?tx_solr%5Bfilter%5D%5B0%5D=tag%3Askulpturen
Puzzlespiel Sammlungen, Forschung 21.10.2022 | Von Ortrun Egelkraut »Oft muss man
Puzzlespiel Sammlungen, Forschung 21.10.2022 | Von Ortrun Egelkraut »Oft muss man
Puzzlespiel Sammlungen, Forschung 21.10.2022 | Von Ortrun Egelkraut »Oft muss man
Bronzeplastik kehrt nach Restaurierung zurück
Später schmückte man die beiden Treppenabgänge der obersten Terrasse des Orangerieschlosses
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Schlossgärtnerei gerät ins Schwärmen, wenn sie von ihren Pelargonien spricht: „Man
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Schlossgärtnerei gerät ins Schwärmen, wenn sie von ihren Pelargonien spricht: „Man
Ein Gespräch mit Carolin Alff und Dr. Susanne Evers zur Ausstellung Schlösser. Preußen. Kolonial.
Danach werden wir weiter lernen und schauen: Wie kann man das Thema in den Schlössern
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Schlossgärtnerei gerät ins Schwärmen, wenn sie von ihren Pelargonien spricht: „Man
Vor der Kleinen Orangerie im Schlossgarten Charlottenburg wird nach zweijähriger Pause wieder eine „blühende Ausstellung“ mit historischen Pelargonien…
Schlossgärtnerei gerät ins Schwärmen, wenn sie von ihren Pelargonien spricht: „Man
Klima und Licht, Insekten, Staub. Die originale Substanz der erhalten gebliebenen Schlösser in Europa stehen quasi unter Dauerstress und stellen…
Was kann man von diesem neuen Ansatz zur Stabilisierung oder Verbesserung des Erhaltungszustandes
Sie blühen wieder – die (historischen) Rosensorten. Birgit Morgenroth unternimmt einen Streifzug durch die Rosengärten im Charlottenhof und auf der…
Die Sorten der Hochstämme erkennt man an den eingravierten Nummern auf den daran