Dein Suchergebnis zum Thema: man

SPD.de: Vernunft statt Hysterie


https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/vernunft-statt-hysterie/26/07/2016

Nach den furchtbaren Ereignissen der letzten Tage in Baden-Württemberg und Bayern wird über deren Konsequenzen diskutiert. Vizekanzler Sigmar Gabriel mahnt zur Besonnenheit. Es gelte vernünftig zu bleiben, sich jedweder Hysterie zu widersetzen und auf rhetorische Scharfmacherei und politische Schnellschüsse zu verzichten.
Dennoch solle man sich davor hüten, aus der reinen Aneinanderreihung von Ortsnamen

SPD.de: Gabriel: Geländegewinn des IS verhindern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gabriel-gelaendegewinn-vom-is-verhindern/06/12/2015

SPD-Chef Sigmar Gabriel betont in einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ (Link öffnet Artikel bei Bild.de), dass die Unterstützung der Anti-Terror-Allianz gegen Syrien durch die Bundeswehr vor allem zum Ziel habe, eine Ausbreitung des Terrors zu verhindern. Gabriel warnte außerdem Saudi-Arabien davor, religiösen Extremismus in Deutschland zu unterstützen.
Man sei zur Lösung der regionalen Konflikte zwar auf Saudi-Arabien angewiesen.

SPD.de: Asyl-Grundrecht nicht verhandelbar

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/asyl-grundrecht-nicht-verhandelbar/05/10/2015

SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi hat eine rasche Umsetzung der Beschlüsse des Flüchtlingsgipfels angemahnt, damit die nach Deutschland geflohenen Menschen schnell und gut in der Gesellschaft integriert werden können. Zugleich betonte sie, das Grundrecht auf Asyl sei „mit der SPD nicht verhandelbar“.
Natürlich dürfe man Aufnahmekapazitäten und Integrationsmaßnahmen nicht aus den Augen

SPD.de: Mir ging es wie Euch

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mir-ging-es-wie-euch/09/09/2016

„Es muss sich etwas ändern“, forderte die Gründerin von Edition F, Nora-Vanessa Wohlert, alle Parteien in einem offenen Brief nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern auf. Die Politik müsse sich wandeln. Wer etwas ändern will, muss seinen inneren Schweinehund überwinden, selbst Verantwortung übernehmen und sich auch verantwortlich machen, antwortet ihr SPD-Generalsekretärin Katarina Barley. Parteien eröffneten Chancen, die Gesellschaft nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. „Aber diese Chancen müsst Ihr schon selbst ergreifen.“
Es ist vielleicht auch die Erkenntnis, dass man allein zu klein ist, um die Welt

SPD.de: Zeit für ein starkes Europa

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nur-ein-starkes-europa-sichert-frieden-und-wohlstand/01/06/2017

Ein starkes Europa ist entscheidend für unseren Frieden, unseren Wohlstand und unsere Sicherheit. Doch dafür braucht es eine andere Politik – in Europa und in Deutschland! In seinem Gastbeitrag nennt Martin Schulz seine fünf Kernthemen für ein besseres Europa!
Man entdeckt seine Begeisterung für Europa nicht bei taktischen Sonntagsreden im