Dein Suchergebnis zum Thema: man

SPD.de: Lauterbach: Corona-Lage wieder kritisch

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/lauterbach-corona-lage-wieder-kritisch/11/03/2022

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor dem geplanten baldigen Wegfall von Corona-Beschränkungen in Deutschland vor Sorglosigkeit gewarnt. „Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung“, sagte Lauterbach mit Blick auf wieder stark steigende Infektionszahlen.
200 bis 250 Menschen jeden Tag sterben.“ Dies sei eine unhaltbare Lage, auf die man

SPD.de: „Keine Option ist vom Tisch“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/d18296bcb7/27/11/2017

Vor dem Gespräch mit dem Bundespräsidenten und den Vorsitzenden von CDU und CSU am Donnerstag setzt SPD-Chef Martin Schulz auf die Verantwortung für das Land und die Partei und auf Inhalte – nicht auf Taktik. Wohin das Gespräch führe, könne er nicht sagen: „Keine Option ist vom Tisch“, so Schulz am Montag in Berlin nach einer Sitzung des Parteivorstands.
Alle Inhalte anzeigen Keine Option vom Tisch
 Nach den Worten von Schulz gehe man

SPD.de: Gabriel wirbt für gemeinsame Friedensbemühungen

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/gabriel-wirbt-fuer-gemeinsame-friedensbemuehungen/29/10/2015

Vizekanzler Sigmar Gabriel ist nach Moskau gereist, um mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nach politischen Lösungen zur Beendigung des Bürgerkriegs in Syrien zu suchen. Gabriel äußerte seine Sorge über Russlands militärisches Eingreifen in Syrien. „Jede Bombe, die dort fällt, kostet Menschenleben und setzt viele Flüchtlinge in Bewegung.“
„Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass man die jetzige Regierung an den Verhandlungen

SPD.de: Ein Solidarprojekt für Deutschland

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ein-solidarprojekt-fuer-deutschland/28/02/2016

SPD-Chef Sigmar Gabriel erhöht den Druck auf den Koalitionspartner, deutlich mehr Geld zu investieren in sozialen Fortschritt: in Schulen, Kitas, im Kampf gegen Kinder- und Altersarmut. Das Land habe die Kraft für die Integration der Flüchtlinge. „Aber es braucht auch ein neues Solidarprojekt für die, die schon hier leben.“ Die Union warnte er davor, den gesellschaftlichen Zusammenhalt für Haushaltsüberschüsse zu opfern.
Man muss den Menschen die Wahrheit sagen und nicht wie bei der Wiedervereinigung

SPD.de: Bestimmte Impfgegner sind Demokratie-Feinde

https://www.spd.de/aktuelles/corona/corona-aktuelles/corona-aktuelles2/news/bestimmte-impfgegner-sind-demokratie-feinde-1/27/01/2022

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer hat sich entsetzt über einzelne Impfgegner in Deutschland geäußert, die Vergleiche zur NS-Zeit ziehen. Die 100-Jährige bezeichnete jene Demonstranten, die den sogenannten Judenstern nutzen, als „neue Feinde der Demokratie“.
Man konnte die Lebenden kaum von den Toten unterscheiden“, sagte sie.

SPD.de: „Treffen wir die richtigen Corona-Maßnahmen, Karl Lauterbach?“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/treffen-wir-die-richtigen-corona-massnahmen-karl-lauterbach/15/10/2020/

Bis spät in die Nacht haben Bund und Länder am Mittwoch über die Corona-Maßnahmen in Deutschland verhandelt. Die Diskussion soll teilweise hart gewesen sein, es ging unter anderem um das Beherbergungsverbot, Sperrfristen für Lokale, private Feiern und Maskenpflicht.
Diese Werte sollte man zwar nicht direkt mit denen aus dem März vergleichen, weil

SPD.de: SPD-Wahlwerbespot: Scholz Packt Das an.

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/spd-wahlwerbespot-scholz-packt-das-an/26/08/2021

Der Countdown zur Bundestagswahl läuft: In weniger als 750 Stunden fällt die Entscheidung, wer der nächste Kanzler für Deutschland wird. Mit Blick auf den 26. September macht Lars Klingbeil den Anspruch der SPD klar: „Wir wollen eine Zukunftsregierung für unser Land. Und wir wollen diese anführen.“ Das zeige auch der Wahlwerbespot mit Olaf Scholz, der nun offiziell präsentiert wurde.
Willy-Brandt-Haus ist der Maschinenraum dieser Kampagne“, so Klingbeil, „und das sieht man

SPD.de: Fairness für den digitalen Wahlkampf

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/fairness-fuer-den-digitalen-wahlkampf/13/12/2016

Klar ist: „Social bots“ und „fake news“ wird es mit uns nicht geben! Aus diesem Grund schlagen wir den anderen Parteien ein Fairnessabkommen vor, in dem wir gemeinschaftlich auf solche Mittel im Wahlkampf verzichten. Im Bundestagswahlkampf dürfen Kriminelle, die im Internet manipulieren, nicht mit der Toleranz der Parteien rechnen.
Man kann sich als Demokratin oder Demokrat gegen erfundene Geschichten, Verschwörungstheorien