Dein Suchergebnis zum Thema: man

SPD.de: Wir brechen die Welle, jetzt.

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wir-brechen-die-welle-jetzt/28/10/2020/

Bund und Länder wollen die drastisch steigenden Corona-Infektionszahlen mit massiven Kontaktbeschränkungen über den November hinweg in den Griff bekommen. Es gehe darum „jetzt hart gegenzusteuern“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz. Das Ziel: Familien, Freundinnen und Freunde sollen gemeinsam Weihnachten feiern können.
Die Infektionszahlen würden in so bedrohlichem Maße ansteigen, dass man jetzt leider

SPD.de: Besonderer Schutz wegen Mietschulden, anderer Verbindlichkeiten und gegen Insolvenz durch Corona

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/besonderer-schutz-wegen-mietschulden-anderer-verbindlichkeiten-und-gegen-insolvenz-durch-corona/23/03/2020

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) begrüßt die Initiative der Bundesregierung für Mietschulden, die aufgrund der Maßnahmen gegen die Corona-Epidemie entstehen, eine Kündigung auszuschließen.
Man wird im Auge behalten müssen, ob weiterer Handlungsbedarf für den Gesetzgeber

SPD.de: Privatisierungsdiskussion ist reiner Populismus

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/privatisierungsdiskussion-ist-reiner-populismus/18/12/2020

Für die Medien- und Netzpolitische Kommission des SPD-Parteivorstandes spricht sich die Co-Vorsitzende Heike Raab entschieden gegen die Vorschläge zum Wahlprogramm der CDU aus, die eine Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fordern. „Der Bundesfachausschuss der CDU hat Vorschläge für das Wahlprogramm 2021 gemacht und scheint als erstes die Axt an den Stamm des öffentlich-rechtlichen Rundfunk und damit an unsere pluralistische Medienordnung legen zu wollen. Nach dem unglücklichen politischen Gerangel in Sachsen-Anhalt dankt nunmehr sogar der AfD Sprecher im Landtag, Ulrich Sigmund, der CDU für die Hilfe bei der Umsetzung der eigenen Ziele. Damit wird der Tabubruch offensichtlich.“
die Inhalte ist nicht nur verfassungswidrig, sondern erweckt den Eindruck, dass man

SPD.de: AG Selbst Aktiv der SPD: Am Europäischen Protesttag für Menschen mit Behinderungen stehen in diesem Jahr insbesondere Möglichkeiten der politischen Teilhabe im Fokus

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/ag-selbst-aktiv-der-spd-am-europaeischen-protesttag-fuer-menschen-mit-behinderungen-stehen-in-diesem/04/05/2021

Anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, erklärt der Bundesvorsitzende der sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv, Karl Finke:„Am diesjährigen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, am 5. Mai, wollen wir den Protestcharakter dieses Tages betonen und es allen Selbstaktiven ermöglichen, auf die Situation von Menschen mit Behinderungen vor Ort und im Sozialraum zu reagieren. Ziel des Tages ist es, auf die noch vorhandenen Diskriminierungen und Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen und auf deren Umsetzung beziehungsweise Abschaffung zu drängen.
an der Wahl zum Deutschen Bundestag auch so wichtig – aber natürlich auch, dass man

SPD.de: Solidarität, Respekt, Zukunft – Gemeinsam aus der Krise

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/solidaritaet-respekt-zukunft-gemeinsam-aus-der-krise/29/04/2021

SPD feiert den Tag der Arbeit mit Online-Demonstration und digitalen Veranstaltungen Der erste Mai ist und bleibt der Tag der Arbeit und der Solidarität. In diesem Jahr sind zum zweiten Mal große Maidemonstrationen und Kundgebungen nicht möglich, an die Stelle treten zahlreiche digitale Mai-Versammlungen. Die SPD setzt an diesem Feiertag mit Corona-konformen Mai-Aktionen vor Ort, Online-Initiativen unter dem Hashtag #GeMA1nsam in den Sozialen Medien und dem Aufruf „Soziale Berufe aufwerten – Jetzt!“ ein klares Zeichen für Solidarität, Respekt, eine gute Zukunft und den Zusammenhalt mit allen Arbeiternehmer*innen. Mit den digitalen Aktionen wollen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten an der Seite von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ihre Forderungen voranbringen – zum Beispiel durch das Teilen und Verwenden der Sharepics mit Kernforderungen wie mehr Tarifbindung.
Sozialstaates ein und für mehr bessere Arbeitsplätze mit Tariflöhnen, von denen man

SPD.de: Mit Leidenschaft und Kreativität

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/mit-leidenschaft-und-kreativitaet/12/10/2015

Die SPD hat am Sonntag in Mainz eine neue programmatische Debatte über Deutschlands Zukunft gestartet. Der Perspektivkongress sei ein „großartiger Aufschlag“ für den Bundesparteitag im Dezember, bilanzierte SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi am Montag in Berlin. 
Mit dem Perspektivkongress habe man den Grundstein für eine Diskussion in den nächsten