Dein Suchergebnis zum Thema: man

SPD.de: Im Bernie- und Hillary-Fieber

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/berlin-im-hillary-und-bernie-fieber/13/05/2016

Der Weltkongress der US-Demokraten im Ausland im Willy-Brandt-Haus in Berlin: Hier treffen sich Parteianhänger, die außerhalb der USA leben und wählen ihre Delegierten für die nächste Präsidentschaftswahl. Einer von ihnen ist Quaide Williams, Vorsitzender von „Democrats Abroad“ in Deutschland.
Plakaten oder sonstigen Partei-Devotionalien der Auslandsdemokraten: Überall begegnet man

SPD.de: Ziel der SPD: Einkommenskluft abmildern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ziel-der-spd-einkommenskluft-abmildern/23/02/2016

In neun Bundesländern sei 2014 die Armutsquote gesunken, heißt es im aktuellen Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. In den bevölkerungsreichen Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen hingegen sei sie gestiegen. Mit der Einführung des Mindestlohns 2015 hat die SPD bereits gegengesteuert, auch mit „der deutlichen Entlastung von Alleinerziehenden“, betonte SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel am Dienstag.
„Ausruhen darf man sich darauf aber nicht,“ mahnte Thorsten Schäfer-Gümbel, stellvertretender

SPD.de: Integration fördern und fordern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/integration-foerdern-und-fordern/29/03/2016

Integration funktioniert nicht, wenn sich Ghettos bilden. Deshalb plant die Regierung, Flüchtlinge gleichmäßiger über das Land zu verteilen. „Wir müssen dafür sorgen, dass nicht alle in die Großstädte ziehen“, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel der "Bild" (Dienstag).
Deshalb müsse man alles tun, um Ghettobildungen zu verhindern und Menschen mit Bildung

SPD.de: ASJ-Pressemitteilung: 75 Jahre Europarat: Hände weg von Menschenrechten!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asj-pressemitteilung-75-jahre-europarat-haende-weg-von-menschenrechten/12/06/2025

Zu dem von den Ministerpräsidentinnen von Italien und Dänemark, Giorgia Meloni und Mette Frederiksen, initiierten und von Polen, Belgien, Österreich, Estland, Lettland, Litauen und der Tschechischen Republik unterstützten Initiative, die Europäischen Menschenrechtskonvention so zu ändern, dass eine in ihren Augen effiziente Migrationspolitik der Ausgrenzung, Abweisung und Abschiebung möglich wird, erklären die Vorsitzenden der ASJ, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske:
Besonders problematisch ist das erkennbare Schema rechtsextremer Vorgehensweisen: Man