Dein Suchergebnis zum Thema: man

SPD.de: ASJ – Politische Arbeit in der Öffentlichkeit ist kein Freibrief für Beleidigungen im Netz!

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/asj-politische-arbeit-in-der-oeffentlichkeit-ist-kein-freibrief-fuer-beleidigungen-im-netz/03/02/2022

„Die gestrige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.“ so Antje Draheim, Co-Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ). Das Bundesverfassungsgericht hatte festgestellt, dass die Entscheidungen der vorherigen Gerichte nicht den hohen Anforderungen an die Abwägungspflichten der Schutzgüter im Zusammenhang mit der Meinungsfreiheit genügen. Das Bundesverfassungsgericht ist der Auffassung, dass Politikerinnen und Politiker nicht „alles“ aushalten können müssen, wenn es um Kritik an der Ausübung von Macht gehe.
Das bleiben sie, auch wenn man unterstellt, dass Politikerinnen und Politiker mehr

SPD.de: Bozkurt: Eine starke und vielfältige Oppositionsfraktion: SPD hat erneut die meisten Abgeordneten mit Einwanderungsgeschichte

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/bozkurt-eine-starke-und-vielfaeltige-oppositionsfraktion-spd-hat-erneut-die-meisten-abgeordneten-mit-einwanderungsgeschichte/28/09/2017

Zur Zusammensetzung der neuen SPD-Bundestagsfraktion erklärt der Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Migration und Vielfalt in der SPD Aziz Bozkurt:
Bei der Union sieht man dagegen die totale Abkehr von der Debatte über unsere Einwanderungsgesellschaft

SPD.de: Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) ASJ verurteilt Angriffe von Präsident Trump auf den Rechtsstaat

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/arbeitsgemeinschaft-sozialdemokratischer-juristinnen-und-juristen-asj-asj-verurteilt-angriffe-von-praesident-trump-auf-den-rechtsstaat/26/03/2025

Die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) verurteilt die Angriffe des US-Präsidenten auf den Rechtsstaat und die Justiz auf Schärfste.
Freiheit und Sicherheit.“ Die Dramatik dieser Situation wird umso deutlicher, wenn man

SPD.de: „Menschen in Belarus wollen demokratische Veränderungen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/menschen-in-belarus-wollen-demokratische-veraenderungen/19/08/2020

Die EU berät heute auf einem Sondergipfel, was zu tun ist für einen Dialog zwischen dem bisherigen Präsidenten von Belarus, Alexander Lukaschenko, und der Opposition. Im Vorfeld forderte SPD-Chef Norbert Walter-Borjans klare Rückendeckung für die Demokratiebewegung im Land.
Es gehe jetzt auch um „Besonnenheit“ – „das muss man in Absprache mit Russland machen