Dein Suchergebnis zum Thema: man

SPD.de: Der Schutz bildungsbenachteiligter Kinder besteht zu allererst im Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/der-schutz-bildungsbenachteiligter-kinder-besteht-zu-allererst-im-schutz-vor-einer-infektion-mit-dem/09/12/2020

Der Länderrat der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) setzt sich für einen besseren Schutz von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Corona-Pandemie ein. Der Länderrat appelliert an die Verantwortlichen auf allen Ebenen, sich der Lösung dieses Problems anzunehmen. Aktuelle Studien zeigen, dass gerade Menschen, die in wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen leben oder wenig Zugang zu öffentlichen Hilfen haben, häufiger infiziert sind und vergleichsweise schwerer erkranken. Das ist kein Zufall: Armut und Krankheit hängen systematisch miteinander zusammen; existenzieller Stress schwächt die menschliche Immunabwehr und zu enge Wohnverhältnisse begünstigen die Verbreitung des Corona-Virus.
Viele Erfahrungen zeigen bereits, dass das unkompliziert machbar ist – wenn man es

SPD.de: AfA: Metall-Arbeitgeber auf Geisterfahrt bei Industrie 4.0. – AfA Bundesausschuss solidarisch mit IG Metall im aktuellen Tarifkonflikt

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/afa-metall-arbeitgeber-auf-geisterfahrt-bei-industrie-40-afa-bundesausschuss-solidarisch-mit-ig-metall-im-aktuellen-tarifkonflikt/30/01/2018

Bei den SPD-ArbeitnehmerInnen stößt die ideologische Blockade des Arbeitgeber-Lagers auf völliges Unverständnis. Die Frage des Lohnausgleichs wäre bei gutem Willen lösbar.
Erstaunlich findet man es bei der AfA auch, dass die Arbeitgeber plötzlich juristische

SPD.de: „Eine bittere Niederlage“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/eine-bittere-niederlage/14/10/2018

SPD-Chefin Andrea Nahles hat den Grünen zu ihrem klaren Wahlsieg gratuliert – und eine „bittere Niederlage“ eingeräumt. Die Volksparteien insgesamt seien deutlich geschwächt aus der bayerischen Landtagswahl hervorgegangen. Die SPD-Spitzenkandidatin Natascha Kohnen kündigte an, jetzt in den Parteigremien gemeinsam zu entscheiden, welche Konsequenzen aus dem Ergebnis zu ziehen sind.
Man werde sich nun „tief hineinbegeben in die Diskussion“ und anschließend „alles