Dein Suchergebnis zum Thema: man

SPD.de: „Wir dürfen nichts liegen lassen“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/meine-stimme-fuer-vernunft-1/25/02/2016

Direkte Diskussion mit Sigmar Gabriel auf Augenhöhe. Rund 150 Bürgerinnen und Bürger in Magdeburg wollten es genau wissen: Im SPD-Townhall stellten sich der SPD-Chef und die SPD-Spitzenkandidatin in Sachsen-Anhalt, Katrin Budde, den Fragen der Menschen rund um Flüchtlingspolitik. Im Mittelpunkt: Mehr Hilfe für Initiativen und Sorge, dass andere wichtige Themen in den Hintergrund treten.
Darin sei man sich einig. „Aber wie macht man das anständig?“, fragte Gabriel.

SPD.de: Wie wir die Demokratie im Netz verteidigen können

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wie-wir-die-demokratie-im-netz-verteidigen-koennen/26/11/2018

Noch vor wenigen Jahren weckte der Arabische Frühling die Hoffnung, das Internet sei ein Motor für die Demokratie. Der Begriff der Facebook-Revolution machte schnell die Runde. Die sozialen Netzwerke schienen das Paradies für Gegenöffentlichkeit und die Mobilisierung demokratischer Proteste zu sein. Mittlerweile hat der Pessimismus vielerorts zugenommen.
Sprache und Argumentation sich in den Debatten oft enthemmen – denn für das, was man

SPD.de: „Kurs halten“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/kurs-halten/24/01/2022

Bund und Länder halten angesichts der Omikron-Welle an den bestehenden Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung fest. Kanzler Olaf Scholz rief dazu auf, vorsichtig zu bleiben und weiter auf Impfen und Boostern zu setzen: „Dann haben wir eine gute Chance, weiter gut durch diese schwierige Gesundheitskrise zu kommen.“
„Es gilt: Impfen hilft.“ Es gibt Corona-Verschwörer:innen, bei denen man bekannte

SPD.de: Viel erreicht, viel zu tun

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/viel-erreicht-viel-zu-tun/21/07/2020/

Im Kampf gegen die Corona-Wirtschaftskrise zeigt sich Europa solidarisch und handlungsfähig. Die EU-Staaten haben sich auf das größte Haushalts- und Finanzpaket ihrer Geschichte geeinigt. SPD-Chef Norbert Walter-Borjans begrüßt die Einigung. Er sieht „viel Licht, aber auch Besorgnis“.
Zum einen fand man endlich einen Kompromiss zum Kern des Corona-Programms: Gemeinsame

SPD.de: Thorsten Schäfer-Gümbel: Unvergesslicher Feuilletonist und geistreicher Fernsehkritiker

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/thorsten-schaefer-guembel-unvergesslicher-feuilletonist-und-geistreicher-fernsehkritiker/30/09/2015

Thorsten Schäfer-Gümbel, stellv. SPD-Vorsitzender und Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie erklärt zum Tode von Hellmuth Karasek:
Er war das, was man einen rastlosen Feingeist der Kultur nennen könnte: Journalist

SPD.de: Die SPD erneuern

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/die-spd-erneuern/25/09/2017?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Die SPD will das Ergebnis der Bundestagswahl in den kommenden Monaten ausführlich aufarbeiten. SPD-Chef Martin Schulz bekräftigte zugleich: „Die Aufgabe, die wir haben, ist die der Opposition.“ Bis zum Parteitag Anfang Dezember wollen die Sozialdemokraten in Gremien, in Klausursitzungen und acht Regionalkonferenzen mit den Mitgliedern über den eigenen Kurs beraten.
„Auch in der Niederlage kommt es darauf an, welche Haltung man hat.“ Mut mache,