Dein Suchergebnis zum Thema: man

SPD.de: Rede von Martin Schulz, Parteivorsitzender, auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD am 25. Juni 2017 in Dortmund

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/rede-von-martin-schulz-parteivorsitzender-auf-dem-ausserordentlichen-parteitag-der-spd-am-25-juni-2017-in-dortmund/25/06/2017

Liebe Genossinnen und Genossen! Liebe Freunde! Verehrte Gäste! Herzlich willkommen auf dem Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, auf dem wir unser Regierungsprogramm für die nächste Legislaturperiode verabschieden wollen. Ein Regierungsprogramm, an dem wir alle gearbeitet haben. Auf allen Ebenen haben wir über dieses Programm diskutiert – leidenschaftlich, manchmal auch sehr kontrovers. Wir haben zwei Jahre lang hart gearbeitet, um heute ein Programm mit den besten Konzepten für unser Land und für die Zukunft unseres Landes zu beschließen.
Man muss nicht immer, aber man kann manchmal von den Vereinigten Staaten von Amerika

SPD.de: Drosten: Booster-Impfung bester Schutz gegen Omikron

https://www.spd.de/aktuelles/corona-ticker/ticker/ticker/news/drosten-booster-impfung-bester-schutz-gegen-omikron/04/01/2022

Die Omikron-Variante des Coronavirus führt offenbar für diejenigen, die schon geimpft sind und sich infizieren zu milderen Verläufen, eine Entwarnung ist das aber nicht. Das Hauptproblem sind die Ungeimpften. Besonders effektiv im Kampf gegen die Mutante sei die Dreifach-Impfung (Booster), sagt der Virologe Christian Drosten.
Omikron mutmaßlich mildere Krankheitsverläufe verursache, sagte Drosten: „Ich denke, man

SPD.de: „Wer abwartet hat schon verloren“

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/wer-abwartet-hat-schon-verloren/27/11/2015

Der Regine-Hildebrandt-Preis geht an zwei Projekte, die praktische Unterstützung von Jugendlichen, Integration und Begegnung unterschiedlicher Kulturen verbinden. Erstmals wurde auch ein Ehrenpreis verliehen – an einen Mann mit „besonderem inneren Kompass“, wie SPD-Chef Sigmar Gabriel in seiner Laudatio betonte.
„Brandenburg hat das ‚Wir’ immer größer geschrieben als das ‚Ich’.“ Dass man praktisch