Dein Suchergebnis zum Thema: man

Von Kneipp bis Thalasso: So vielfältig ist Wellness in Schleswig-Holstein: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/von-kneipp-bis-thalasso-so-vielfaeltig-ist-wellness-in-schleswig-holstein

Ganz klar: Die Natur Schleswig-Holsteins hat an sich schon einen enormen Erholungsfaktor. Ein langer Spaziergang an der Küste zeigt sofort seine Wirkung: Sorgen, Stress, war da was? Dann ist da noch das Binnenland mit seinen zahlreichen Seen, Wiesen und Wäldern, die nur darauf warten, einem die Hektik des Alltags zu nehmen. Doch das Land zwischen den Meeren hat noch mehr Entspannung auf Lager.
Peter-Ording fühlt man sich plötzlich ganz klein.

Stellerburg, Weddingstedt | Dithmarschen: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/poi-detail-ansicht/stellerburg-136627

Die Stellerburg gilt als die nördlichste Ringwallburg sächsischen Typs. Ähnlich wie die Bökelnburg in Burg und die vermutete ehemalige Burg in Meldorf diente sie der Sicherung der Einfallswege von der See aus zu einer Zeit, als ganz Europa unter Einfällen seefahrenden Volkes wie der Wikinger litt.
Die Stellerburg errichtete man noch einige Jahrzehnte vor der Eroberung des nordelbischen

Ostseegenuss: Kulinarische Highlights entdecken: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/ostseegenuss-kulinarische-highlights-entdecken

Wer sich an gutem, frisch zubereitetem Essen freuen kann, schaut natürlich auch im Urlaub nach regional-typischen Rezepten, ungewöhnlichen Locations und neuen, nachhaltigen Ideen in der Gastronomie. Mehr als einen Besuch sind diese drei kulinarischen Höhepunkte an der Flensburger Förde, auf Fehmarn und in der Lübecker Bucht wert.
Architektur des Restaurants ist einzigartig: Über die Seeschlösschenbrücke gelangt man