Phosphorsäure – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_h3po4.htm
Phosphorsäure, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Erhitzt man die Kristalle über die Schmelztemperatur, schmelzen sie zu einer klaren
Phosphorsäure, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Erhitzt man die Kristalle über die Schmelztemperatur, schmelzen sie zu einer klaren
Kaliumnitrat, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Im Handel erhält man Kaliumnitrat als weißes, kristallines Pulver.
Man könnte es in etwa so formulieren: Die Eisen-Atome in der Eisen-Wolle haben sich
Elementportrait: Quecksilber, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Gibt man einen Tropfen Quecksilber(II)-chlorid-Lösung auf ein Kupferblech oder auf
Chemikalienportrait Magnesiumchlorid, mit Etiketten nach dem GHS-System
Daher kann man wasserfreies Magnesiumchlorid nicht durch Erhitzen gewinnen.
Kupfer(II)-sulfat, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Daher muss man eine Schutzbrille tragen und die Hände nach dem Arbeiten immer gut
Natriumcarbonat, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Mit Schwefelsäure erhält man Natriumsulfat, Kohlenstoffdioxid und Wasser: Na2CO3
Gegenwart von Kupfer als Katalysator Dichlordimethylsilan: Als Nebenprodukt erhält man
Bauanleitung zur Herstellung einer Farbstoffsolarzelle
Dann trocknet man die Platten mit einem saugfähigem Küchentuch. 2.
Elementportrait: Selen, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Film 26 sek Beim Erhitzen von grauem Selen im Reagenzglas erhält man