Zinn(IV)-oxid https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_sno2.htm
Stoffsteckbrief Zinn(IV)-oxid, Kennzeichnung nach dem GHS-System
sowohl mit Säuren als auch mit Basen: Mit heißer, verdünnter Schwefelsäure erhält man
Stoffsteckbrief Zinn(IV)-oxid, Kennzeichnung nach dem GHS-System
sowohl mit Säuren als auch mit Basen: Mit heißer, verdünnter Schwefelsäure erhält man
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Bellerberg und Hochsimmer bei Ettringen Als Vulkaneifel bezeichnet man denjenigen
Beim Erhitzen von Kaliumnitrat KNO3 erhält man Kaliumnitrit KNO2 und Sauerstoff
Ohne Katalysator wären zur Aktivierung 1000 °C notwendig, mit Katalysator erhält man
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
Nur mit der Zugabe von Salzsäure oder Weinsäure erhält man eine klare Lösung.
Mineralienportrait Sperrylith
Selten findet man Würfel mit mehreren Zentimeter Kantenlänge; auch Oktaeder, Rhombendodekaeder
Wulfenit
Man findet auch derbe oder krustige Aggregate.
Schwefeldioxid, Unterrichtsmaterial, Etiketten
Man benötigt es bei der Sulfochlorierung zur Herstellung von Waschmitteln und zum
Mineralienportrait Stephanit
treppenartige oder zu Rosetten verwachsene Kristallaggregate vor, gelegentlich findet man
Mineralienportrait Biotit
Schön separierte Micromount-Kristalle findet man in Deutschland zum Beispiel bei