Definitionen und Einteilungen https://www.seilnacht.com/Lexikon/k_eint.html
Oft findet man aber auch Darstellungen mit offenen Bindungen oder Punkten, die die
Oft findet man aber auch Darstellungen mit offenen Bindungen oder Punkten, die die
Chemikalienportrait Indigo
Dieses oxidiert man mit Sauerstoff in alkalischer Lösung zu Indigo.
Elementportrait: Germanium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Beim Dotieren mit Arsen erhält man einen n-Halbleiter, mit Gallium einen p-Halbleiter
Mineralienportrait Boulangerit
Federartige Strukturen nennt man „Federerz“.
Bastnäsit-Serie
Man findet auch dichte Körner oder blättrige Aggregate.
Lexika >> Säuren, Laugen und Salze Ampholyt Unter einem Ampholyt versteht man
Chemikalienportrait Kaliumhydrogensulfat, mit Etiketten nach dem GHS-System
Beim Auskristallisieren erhält man das Monohydrat.
Gewinnung und Verwendungszweck von Kolophonium
Darüber hinaus findet man Protecatechusäure, Bitterstoffe, Ether und Laktone.
Man erhält ein unlösliches Pulver, das später zu einem Granulat verarbeitet wird
In der Chemie versteht man heute unter dem Begriff Ether eine organische Stoffgruppe