Calcit, Kalkspat – Seilnacht https://www.seilnacht.com/Minerale/2Calcit.htm
Mineralienportrait Calcit
So kann man einen Calcit leicht von einem Quarz unterscheiden.
Mineralienportrait Calcit
So kann man einen Calcit leicht von einem Quarz unterscheiden.
Elementportrait: Thorium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
radioaktives Element die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken, wenn man
Man nennt einen solchen Quarz auch Eisenkiesel (Bild 5).
Polyester erhält man, wenn mehrwertige Alkohole mit Dicarbonsäuren reagieren.
Infos und Unterrichtsmaterial zum Thema
Steckt man beispielsweise ein Kupferblech und ein Zinkblech in eine Zitrone oder
Das komplexe Thema anschaulich erklärt durch Thomas Seilnacht, inkl. Arbeitsmaterialien für den Unterricht
In der Natur gibt es wahrscheinlich mehrere hundert Aminosäuren, so konnte man sie
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Man kann ihn heute im Naturhistorischen Museum in Bern bewundern.
Ethylalkohol
Bei der Oxidation des Ethylalkohols, beispielsweise mit Kupferoxid, erhält man Ethanal
Mineralienportrait Bleiglanz
Es ist relativ weich, man kann es zwar nicht wie Gips mit dem Fingernagel ritzen,
Infos und Unterrichtsmaterial zum Thema
Elektrolysiert man eine gesättigte, wässrige Lösung dieser Sole mit Graphitelektroden