Elektrisch leitfähige Polymere https://www.seilnacht.com/Lexikon/k_elektr.html
der Entdeckung der Polymere und ihrer technischen Anwendungsmöglichkeiten, nahm man
der Entdeckung der Polymere und ihrer technischen Anwendungsmöglichkeiten, nahm man
Konichalcit
Häufiger findet man kugelige, traubige oder nierige Aggregate, die auf anderen Mineralen
Kassiterit, Zinnstein
Man gewann damals schon das begehrte Erz an der Küste des heutigen Cornwalls.
Descloizit
Man findet ihn in der Oxidationszone von Blei-Zink-Kupfer-Lagerstätten.
Korund
Dreieck-Struktur aus Betroka, Madagaskar Varietäten Die rote Korund-Varietät nennt man
Mineralienportrait Calcit
So kann man einen Calcit leicht von einem Quarz unterscheiden.
Man nennt einen solchen Quarz auch Eisenkiesel (Bild 5).
Polyester erhält man, wenn mehrwertige Alkohole mit Dicarbonsäuren reagieren.
Das komplexe Thema anschaulich erklärt durch Thomas Seilnacht, inkl. Arbeitsmaterialien für den Unterricht
In der Natur gibt es wahrscheinlich mehrere hundert Aminosäuren, so konnte man sie
Steckbriefe bedeutender Schadstoffe im Haushalt
Man konnte ihn sogar verspinnen und Gewebe daraus herstellen.