Der Kunstmaler und Bildhauer Fred Baumann https://www.seilnacht.com/fredbaumann/giessen.html
Nach dem Härten des Sandes erhitzt man die Form, so dass das Wachs herausläuft.
Nach dem Härten des Sandes erhitzt man die Form, so dass das Wachs herausläuft.
Mineralienportrait Tennanntit-Serie
sind zahlreiche Minerale bekannt: Je nach Zusammensetzung der Ionen unterscheidet man
Oft findet man aber auch Darstellungen mit offenen Bindungen oder Punkten, die die
Chemikalienportrait Indigo
Dieses oxidiert man mit Sauerstoff in alkalischer Lösung zu Indigo.
Elementportrait: Germanium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Beim Dotieren mit Arsen erhält man einen n-Halbleiter, mit Gallium einen p-Halbleiter
Schwefelarmes Rohöl bezeichnet man als „süß“, schwefelreiches Rohöl als „sauer“.
Durch den Zusatz von Weichmachern erhält man das elastische Weich-PVC.
Steckbrief und Sicherheitsdaten
Durch Auflösen in Wasser erhält man eine rote Tinte.
Kaliumchlorid, GHS, Eigenschaften, Verwendung
Dies kann man für eine Salztrennung ausnützen.
Chemikalienportrait Zinkchlorid, mit Etiketten nach dem GHS-System
Herstellung Zinkchlorid könnte man direkt aus den Elementen Zink und Chlor herstellen