Calciumchlorid https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_cacl2.htm
Stoffeigenschaften und Verwendung von Calciumchlorid
Erhitzt man das entstandene Calciumchlorid Hexahydrat, schmilzt es bei etwa 30 °
Stoffeigenschaften und Verwendung von Calciumchlorid
Erhitzt man das entstandene Calciumchlorid Hexahydrat, schmilzt es bei etwa 30 °
Immer wenn ein Metall mit Schwefel reagiert, erhält man unter Energieumwandlung ein
Physikalische Experimente zur Elektrostatik: Styroporkügelchen anziehen
Forschungsaufträge Wie muss man das Prisma halten, damit die Farben erzeugt werden
Elementportrait: Niob, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Das reine Metall kann man aufgrund seiner geringen Härte aber noch gut verarbeiten
Mineralienportrait Fluorit
Diese Stücke bezeichnet man als Spaltoktaeder.
Die SH-Gruppe nennt man Mercapto- oder Thiol-Gruppe.
Eigenschaften und Verwendung von Kupfer(I)-oxid, GHS-Einstufung
In Ammoniaklösung erhält man einen tiefblaues Komplexsalz [Cu(NH3)2]+.
Physikalische Experimente zur Elektrizität
Wärme SEILNACHT Didaktik der Naturwissenschaft Wärme ist eine Energieform, die man
Einteilung und Geschichte der Pigmente
Einteilung Geschichte Rezepte Portraits Einteilung der Pigmente Man kann
der Entdeckung der Polymere und ihrer technischen Anwendungsmöglichkeiten, nahm man